Maßgeschneiderte Individualreisen nach Südostasien

Indonesien: Feiertage & wichtige Tage 2025

 Indonesien ist ein Land mit einer Vielzahl von kulturellen und religiösen Feiertagen, die sich aus den Traditionen des Islam, Hinduismus, Buddhismus und Christentums sowie aus nationalen Gedenktagen zusammensetzen. Diese Feiertage haben erhebliche Auswirkungen auf den Alltag, den Geschäftsverkehr und die Mobilität. Besonders für Reisende ist es wichtig, sich im Voraus über geschlossene Geschäfte, geänderte Transportzeiten und feiertagsbedingte Einschränkungen zu informieren. Die folgende Übersicht gibt einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Feiertage Indonesiens im Jahr 2025 und ihre jeweiligen Auswirkungen.

Februar

28. Februar & 1. März – Ramadan (Islamischer Fastenmonat)

Der islamische Fastenmonat, in dem Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten.

Auswirkungen: Kürzere Geschäftszeiten, reduzierte Verfügbarkeit von Speisen tagsüber, schwerer Verkehr vor dem Fastenbrechen (Iftar), mögliche Einschränkungen bei touristischen Aktivitäten in muslimischen Gebieten.

März

28. März – Pengerupukan (1 Tag vor Nyepi)

Traditionelle Zeremonie vor Nyepi auf Bali, mit Ogoh-Ogoh (große Dämonenfiguren), die durch die Straßen getragen werden.

Auswirkungen: Straßensperrungen wegen der Paraden, erhöhte Verkehrsbelastung, Tempel geschlossen. Empfehlung: Vor Mittag in Bali ankommen, da ab Nachmittag hohe Aktivität.

29. März – Nyepi (Balinesisches Neujahr, Tag der Stille)

Ein hinduistischer Feiertag, an dem völlige Stille herrscht. Kein Verkehr, keine Lichter, keine Aktivitäten – der ganze Inselbetrieb wird für spirituelle Besinnung eingestellt.

Auswirkungen: Flughafen, Geschäfte, Restaurants geschlossen, keine Fortbewegung erlaubt, Hotels bieten nur eingeschränkte Dienste.

30. März – Ngembak Geni (1 Tag nach Nyepi)

Wiederaufnahme des normalen Lebens mit familiären Besuchen und Tempelzeremonien.

Auswirkungen: Verkehrsaufkommen hoch, einige Geschäfte und Tempel öffnen erst nach 09:30 Uhr.

April

1. April – Hari Raya Idul Fitri (Eid al-Fitr / Ende des Ramadan)

Einer der größten islamischen Feiertage, Abschluss des Ramadan, Zeit für Familienfeiern und Großzügigkeit.

Auswirkungen: Viele Geschäfte für mehrere Tage geschlossen, starke Reisebewegungen (Mudik), überfüllte Flughäfen, Bahnhöfe und Straßen.

18. April – Karfreitag (Good Friday)

Christlicher Feiertag zur Erinnerung an die Kreuzigung Jesu.

Auswirkungen: Regierungseinrichtungen und einige Geschäfte geschlossen, aber geringe Auswirkungen auf den Tourismus.

22. April & 18. November – Penampahan Galungan (1 Tag vor Galungan)

Balinesische Vorbereitungszeremonie für Galungan mit Opfergaben und Hausdekorationen.

Auswirkungen: Geschäfte schließen früher, manche touristischen Angebote eingeschränkt, Fahrer und Guides eventuell nicht verfügbar.

23. April & 19. November – Galungan

Hindu-Feier in Bali, die den Sieg des Guten über das Böse symbolisiert.

Auswirkungen: Viele Geschäfte und Restaurants geschlossen, hohe Verkehrsbelastung, Familienbesuche.

24. April & 20. November – Manis Galungan (1 Tag nach Galungan)

Fortsetzung der Feierlichkeiten mit Familienbesuchen und Festmahlen.

Auswirkungen: Starke Verkehrsbewegungen, überfüllte Tempel, eingeschränkte touristische Aktivitäten.

Mai

1. Mai – Tag der Arbeit (Labor Day)

Internationaler Feiertag zur Würdigung der Arbeiterschaft. 

Auswirkungen: Regierungsbüros und Banken geschlossen, Proteste in Großstädten möglich.

2. & 28. Mai – Penampahan Kuningan (1 Tag vor Kuningan)

Letzte Vorbereitungen für Kuningan mit Zeremonien und Opfergaben. 

Auswirkungen: Geschäfte schließen früher, Fahrer und Guides eventuell nicht verfügbar.

3. & 29. Mai – Kuningan

Abschluss des Galungan-Festes, an dem die Götter in den Himmel zurückkehren. 

Auswirkungen:Viele Geschäfte und Restaurants geschlossen, öffentliche Verkehrsmittel stark frequentiert.

12. Mai – Vesak (Waisak / Buddhas Geburtstag)

Feier der Geburt, Erleuchtung und des Todes von Gautama Buddha, besonders im Borobudur-Tempel.

Auswirkungen: Hohe Besucherzahlen, Lampion-Festival am Abend, Staus um Borobudur.

Juni

6. Juni – Idul Adha (Eid al-Adha / Islamisches Opferfest)

 Wichtiger islamischer Feiertag mit Tieropferungen und Wohltätigkeitsaktionen.

Auswirkungen:Geschäfte und Behörden geschlossen, Straßensperrungen für Zeremonien in Java und Lombok.

August

17. August – Indonesischer Unabhängigkeitstag (Hari Kemerdekaan)

Feier zur Unabhängigkeit Indonesiens von den Niederlanden (1945).

Auswirkungen: Paraden, Straßensperrungen, öffentliche Einrichtungen geschlossen.

September

5. September – Geburtstag des Propheten Mohammed (Maulid al-Nabi)

Islamischer Feiertag mit Predigten und Gebeten.

Auswirkungen: Einige Geschäfte und Behörden geschlossen, eingeschränkte Dienstleistungen.

Dezember

25. Dezember – Weihnachten (Christmas Day)

Christlicher Feiertag zur Feier der Geburt Jesu.

Auswirkungen: Regierungsstellen und einige Geschäfte geschlossen, aber touristische Attraktionen meist geöffnet.

 Die Feiertage in Indonesien spiegeln die kulturelle Vielfalt des Landes wider und beeinflussen das gesellschaftliche Leben maßgeblich. Während einige Feiertage, wie Nyepi oder Idul Fitri, große Einschränkungen im öffentlichen Leben mit sich bringen, sind andere eher lokale Ereignisse mit begrenztem Einfluss. Für Reisende ist es ratsam, diese Daten im Voraus zu berücksichtigen, um Verzögerungen oder unerwartete Geschäftsschließungen zu vermeiden. Mit einer guten Planung lassen sich jedoch auch einzigartige kulturelle Erlebnisse während dieser besonderen Tage genießen.

Mehr Informationen

Thailands Nationalparks: Naturerlebnisse für Abenteuer und Achtsamkeit

Khao Yai Nationalpark

Thailand fasziniert mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Landschaften und einer Natur, die Reisende abseits der bekannten Routen tief berührt. Die Nationalparks des Landes bieten ein Spektrum an wilden und geschützten Ökosystemen, das weit über das hinausgeht, was man auf Postkarten oder in Reiseführern sieht. Hier gibt es dichte Regenwälder, die in morgendlichen Nebel gehüllt sind, rauschende Wasserfälle, die in natürliche Pools stürzen, und stille Bergregionen, die zum Verweilen und Staunen einladen.

Entdecken Sie mit uns, was Thailands Nationalparks zu bieten haben, und wie maßgeschneiderte Touren abseits der Massen für unvergessliche Erlebnisse sorgen.

Vielfalt der Tierwelt: Begegnungen mit Thailands seltenen Bewohnern

Die Tierwelt in Thailands Nationalparks ist so vielfältig wie die Landschaften selbst. Hier leben einige der beeindruckendsten Tiere Südostasiens: Elefanten, Gibbons, wilde Wasserbüffel und zahlreiche Vogelarten sind in den Wäldern und auf den Ebenen zuhause. Der Kui Buri Nationalpark ist ein besonders beliebter Ort für Elefantenbeobachtungen. In den offenen Grasflächen und an den Wasserstellen des Parks versammeln sich Elefantenherden, und mit etwas Glück lassen sich sogar ganze Familiengruppen beobachten – ein faszinierender Anblick, der Besucher regelmäßig in seinen Bann zieht. In Zusammenarbeit mit den Parkbehörden und Rangern gibt es hier geführte Touren, die einen sicheren und respektvollen Zugang zur Tierwelt ermöglichen und gleichzeitig die Lebensräume der Elefanten schützen.

Auch im Kaeng Krachan Nationalpark, Thailands größtem Nationalpark, findet man eine unglaubliche Artenvielfalt. Dichte Wälder und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für Leoparden, Wildhunde und über 400 Vogelarten. Besucher können hier die Geräusche und Bewegungen des Dschungels hautnah erleben und sich von der tropischen Flora und Fauna verzaubern lassen. Die Chance, in diesen Naturreservaten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, macht Thailands Nationalparks für Tierliebhaber zu einer echten Schatzkammer.

Kulturen und Traditionen im Einklang mit der Natur

Die Nationalparks Thailands bieten nicht nur Naturschönheiten, sondern sind auch eng mit den Kulturen der umliegenden Gemeinschaften verbunden. In den Bergregionen des Doi Inthanon Nationalparks, der auch „Dach von Thailand“ genannt wird, leben mehrere ethnische Gruppen wie die Karen und Hmong. Diese Gemeinschaften haben über die Jahrhunderte hinweg ein tiefes Wissen über die Pflanzen und Tiere der Region entwickelt und leben in Harmonie mit der Natur. Für Besucher bieten sich hier Gelegenheiten, diese Kultur kennenzulernen und mehr über die traditionelle Lebensweise und die spirituellen Rituale zu erfahren, die eng mit der Landschaft verwoben sind.

Im Doi Suthep-Pui Nationalpark, der hoch über der Stadt Chiang Mai liegt, ist der Besuch des heiligen Wat Phra That Doi Suthep Tempels ein Muss. Die majestätische Berglage und die spirituelle Bedeutung des Tempels machen diesen Nationalpark zu einem beliebten Ziel für Reisende, die Natur und Kultur verbinden möchten. Ein weiteres Highlight ist der Phu Kradueng Nationalpark im Nordosten Thailands, der mit ausgedehnten Pinienwäldern und kühlen Hochebenen lockt. Wanderer genießen hier die weiten Ausblicke und die Nähe zur Natur, die die Region und ihre Traditionen prägt.

Wasserfälle, Seen und geheime Landschaften: Natur hautnah erleben

Thailands Nationalparks überraschen immer wieder mit verborgenen Landschaften, die für viele Reisende wie versteckte Oasen wirken. Die Wasserfälle des Erawan Nationalparks etwa gehören zu den schönsten des Landes. Die siebenstufigen Kaskaden stürzen durch üppigen Dschungel in türkisfarbene Becken und laden zu einer erfrischenden Pause im Wasser ein – eine perfekte Umgebung, um die Natur ganz direkt zu genießen. Die beste Zeit, um die Stille der Wasserfälle zu erleben, ist der frühe Morgen, bevor die ersten Besucher eintreffen und die Landschaft mit ihrer majestätischen Ruhe verzaubert.

Ein anderes Naturwunder erwartet Besucher im Khao Sok Nationalpark, wo smaragdgrüne Seen und hohe Kalksteinfelsen eine geradezu magische Szenerie bilden. Hier lässt sich die Schönheit des Regenwaldes auf Kanutouren oder bei einer Übernachtung in schwimmenden Bungalows erleben, die mitten im Nationalpark eine authentische Naturverbundenheit schaffen. Für Reisende, die die Natur Thailands hautnah spüren möchten, bieten solche Orte Erlebnisse, die für immer in Erinnerung bleiben.

Schutzmaßnahmen und nachhaltiger Tourismus: Die Zukunft der Nationalparks bewahren

In einer Welt, in der die Natur immer mehr unter Druck gerät, ist der Schutz der Nationalparks in Thailand von größter Bedeutung. Der Erhalt dieser Naturgebiete ist nicht nur für die Tierwelt essenziell, sondern auch für die Menschen, die auf die natürlichen Ressourcen angewiesen sind und für Reisende, die diese einzigartige Natur erleben möchten. 

Die thailändische Regierung und Naturschutzorganisationen arbeiten gemeinsam daran, die Parks nachhaltig zu bewahren. Viele der Nationalparks, wie etwa Khao Yai, der erste Nationalpark des Landes, setzen auf begrenzte Besucherzahlen und geführte Touren, um die Natur zu schützen und gleichzeitig Besucher für den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren.

Auch Green Tiger Travel unterstützt diese Bemühungen, indem wir eng mit lokalen Anbietern zusammenarbeiten und umweltfreundliche Reisekonzepte fördern. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Naturtouren, sodass Sie Thailands Nationalparks genießen können, ohne die Umwelt zu belasten. Beispielsweise achten wir darauf, dass keine Abfälle zurückgelassen werden und lokale Gemeinschaften wirtschaftlich gestärkt werden. So leisten auch Sie als Reisende einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und können sich sicher sein, dass die Naturwunder Thailands auch für kommende Generationen erhalten bleiben.

Die UNESCO Welterbestätten in Thailand

In Thailand gibt es eindrucksvolle UNESCO-Stätten, die allesamt einen Besuch wert sind. Zum UNESCO-Welterbe Thailands zählen beispielsweise die historische Stadt Sukothai, der Kaeng Krachan Nationalpark oder die archäologische Stätte von Ban Chiang.

UNESCO Welterbe in Thailand

Seit über 30 Jahren gibt es in Thailand UNESCO-Stätten. Im Jahr 1991 wurden direkt drei zu einem Welterbe erklärt, nämlich Sukothai, Ayutthaya sowie das Wildschutzgebiet Thung Yai – Huai Kha Khaeng. Ein Jahr später wurde die Liste um die archäologische Stätte von Ban Chiang ergänzt. 2005 kam mit dem Waldkomplex Dong Phayayen-Khao Yai ein weiteres UNESCO-Naturerbe hinzu. In 2021 hat der Kaeng Krachan Nationalpark die Liste – zumindest vorläufig – komplettiert.  

1991: Sukothai

Ein Besuch in der historischen Stadt Sukothai lohnt sich vor allem für Tempelfans, aber natürlich auch für alle anderen. Sukothai gilt heute als erstes Thai-Königreich, da es zu Beginn des 13. Jahrhunderts Tai-stämmigen Gouverneuren gelang, die damalige Khmer-Herrschaft in dieser Region abzulösen. Die über 200 Tempelruinen und Buddha-Bildnisse aus dieser Zeit können Sie heute noch bestaunen. Die Ruinen verteilen sich auf das Zentrum der Stadt innerhalb der historischen Stadtmauern und auf verstreut liegende Bauten außerhalb. Der größte Tempel ist der Wat Mahathat als Heiligtum des siamesischen Reiches. Außerdem wurden in Sukothai die ersten Zeugnisse der thailändischen Sprache gefunden. Im Jahr 1991 wurde die historische Stadt Sukothai zu einem UNESCO-Welterbe erklärt.

1991: Ayutthaya

Ayutthaya war von 1351 bis 1767 die Hauptstadt des Königreichs Siam. In diesem Zeitraum regierten 33 Könige, bevor die Metropole von der birmanischen Armee geplündert und niedergebrannt wurde. Nach einer Restaurierung wurde Ayutthaya im Jahr 1991 zu einem UNESCO-Welterbe erklärt. Die Tempelruinen geben uns heute eine Vorstellung von der Schönheit vergangener Zeiten. Am besten lässt sich Ayutthaya mit dem Fahrrad erkunden. Hierbei lohnt sich vor allem der Besuch der Ruinen des Wat Phra Sri Sanpetch. Diese Ruinen, im sogenannten Sri Lanka-Stil, bezeugen den Ursprung des Buddhismus. Die riesige Buddha-Bronzestatue Phra Mongkol Bophit gilt auch heute noch als bedeutendes Heiligtum unter den Thais.    

1991: Wildschutzgebiete Thung Yai – Huai Kha Khaeng

Die Wildschutzgebiete Thung Yai – Huai Kha Khaeng wurden im Jahr 1991 aufgrund ihrer einzigartigen Flora und Fauna zu einem UNESCO-Welterbe erklärt. Das Gebiet umfasst das Naturschutzgebiet Thung Yai Naresuan sowie das Wildschutzgebiet Huai Kha Khaeng, die im Westen Thailands liegen. Insgesamt ist die Fläche die größte zusammenhängende geschützte auf dem südostasiatischen Festland. In den Gebieten leben knapp 800 verschiedene Tierarten. So beispielsweise auch etwa 150 indochinesische Tiger. Außerdem können Sie bei einem Besuch in den Wildschutzgebieten Thung Yai – Huai Kha Khaeng die vielfältigen Landschaften genießen, denn das hügelige Gelände ist von Regen-, Misch- und Trockenwald bedeckt.  

1992: Archäologische Stätte von Ban Chiang

Die archäologische Stätte von Ban Chiang ist das Zeugnis dafür, dass schon vor rund 6.000 Jahren Menschen in der Region im Nordosten Thailands lebten. Im Jahr 1966 wurden durch Zufall Tonscherben sowie Teile von Keramik gefunden. Daraufhin kam es zu mehreren Ausgrabungen in Ban Chiang. Zu den Fundstücken zählen zum Beispiel Bronzewerkzeuge oder Keramik mit Band- und Spiralornamenten. Durch die Radiokarbon-Methode konnte bestätigt werden, dass der Ursprung der Funde auf das Ende des 3. Jahrhunderts datiert werden kann. Ban Chiang kann als bedeutendste prähistorische Siedlung Südostasiens gesehen werden und stellt einen Hinweis auf die dortige frühe Zivilisation dar. Im Jahr 1992 wurde die archäologische Stätte von Ban Chiang zu einem UNESCO-Welterbe erklärt.

2005: Waldkomplex Dong Phayayen-Khao Yai

Der Waldkomplex Dong Phayayen-Khao Yai wurde im Jahr 2005 zu einem UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Das Gebiet umfasst rund 2.172 Quadratkilometer und damit stellt der Waldkomplex das drittgrößte  Naturschutzgebiet Thailands dar. Insgesamt umfasst das Gebiet fünf Nationalparks, wie den Thap Lan oder den Ta Phraya. Durch das tropische Ökosystem trägt der Waldkomplex Dong Phayayen-Khao Yai zum Erhalt von gefährdeten Tierarten bei. Insgesamt leben in diesem Gebiet rund 800 verschiedene Tierarten, darunter knapp 400 Vogelarten. Neben der Vielfalt der Tierarten hat der Waldkomplex auch einen Reichtum an Landschaften zu bieten. Neben dem Regenwald gibt es beispielsweise auch bezaubernde Berglandschaften und Nebelwälder.

2021: Kaeng Krachan Nationalpark

Der Kaeng Krachan Nationalpark ist der größte Nationalpark Thailands – schließlich umfasst er ein Gebiet von fast 3.000 Quadratkilometern. Gegründet wurde der Nationalpark im Jahr 1981 als der 28. in Thailand. Erst 2021 wurde er dann zu einem UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Der Kaeng Krachan Nationalpark erstreckt sich über die beiden Provinzen Petchaburi und Pratchuap Khiri Khan. Wenn Sie dem Nationalpark einen Besuch abstatten, können Sie sich auf Stauseen, Flüsse, Wasserfälle, Regenwald, Mischwälder und auch Berge einstellen. Vor allem Trekkingtouren bieten sich in der fast unberührten Natur an. Dabei lassen sich die vielen Tiere gut beobachten, vor allem von den Vögeln gibt es hier einen großen Artenreichtum.

2023: Geschichtspark Si Thep

Die historische Stätte Si Thep ist das Zeugnis einer langen kulturellen Verflechtung und sticht neben den anderen UNESCO-Geschichtsparks Sukhothai und Ayutthaya besonders hervor, ist doch seine Vergangenheit von Dvaravati-Künsten und Khmer-Einflüssen geprägt. Sowohl buddhistische als auch hinduistische Strömungen lassen sich an den Skulpturen, Bildnissen und an der Architektur des geschichtsträchtigen Parks ablesen: Ein außergewöhnliches Zeugnis kulturellen Austauschs. Doch obwohl die Geschichte von Si Thep so vielschichtig ist, ließen die Besucher bislang auf sich warten. Erst seitdem Si Thep im Jahr 2023 offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde, lässt sich ein zunehmendes Interesse vonseiten der Touristen verzeichnen.

Thailands immaterielles Weltkulturerbe

Die UNESCO würdigt nicht nur kulturelle und natürliche Stätten, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, identitätsstiftendes Wissen und kulturelle Ausdrucksformen zu schützen. Aus diesem Grund werden von der UNESCO seit 2003 auch immaterielles Wissen und Können als Kulturerbe anerkannt.

Die Thailand Experten von Green Tiger Travel freuen sich, Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zu den UNESCO Welterbestätten Thailands zur Seite zu stehen.

Internationale Tourismusabgabe Bali

Ab dem 14. Februar 2024 müssen internationale Besucher bei der Einreise nach Bali eine einmalige Gebühr von 150.000 Rupiah (ca. 10 Euro) zahlen. Die „Internationale Tourismusabgabe Bali“ zielt darauf ab, nachhaltigen Tourismus zu fördern und wird für Umweltschutz- und Kulturerhaltungsprojekte auf der gesamten Insel verwendet. Die Initiative wird als Reaktion auf die zunehmenden Umweltprobleme auf Bali eingeführt, die weitgehend auf den Anstieg der Touristenzahlen in den letzten Jahren zurückzuführen sind.

Zur Info: Bei Buchung einer Bali-Rundreise mit Green Tiger Travel übernehmen unsere Reiseberater die Organisation der Tourismusabgabe für Sie.

Praktische Infos zur Tourimusabgabe Bali

Anmeldung über Website oder App

Die Tourismusabgabe Bali kann über die Love Bali-Website oder -App bezahlt werden. Im Anschluss erhält man einen QR-Code per Email. Dieser wird dann bei Ankunft in Bali gescannt.

Alternativ wird auch ein Zahlungsschalter am Flughafen Denpasar und den Seehäfen zur Verfügung stehen. Um Zeit zu sparen, empfiehlt sich jedoch die Zahlung der Tourismusabgabe Bali online vor Einreise zu entrichten.

Zahlungsoptionen:

Über die Love Bali-Website und App ist eine Zahlung über die gängigen Kreditkarten sowie per Überweisung möglich. Am Flughafen und an den Häfen ist auch Barzahlung möglich. Dafür wurden extra Geldautomaten an den Häfen wie Padang Bai und Gili Manuk eingerichtet.

Leitfaden zur Zahlung der Abgabe:

Wenn Sie innerhalb Indonesiens reisen (z.B. Bali – Flores – Bali), wird die Abgabe nur einmal für die Rundreise erhoben. Für internationale Reisen mit Rückkehr nach Bali (z.B. Bali – Singapur und zurück nach Bali) muss die Abgabe jedoch zweimal bezahlt werden.

Erforderliche Informationen:

Für die Tourismusabgabe Bali werden folgende Angaben benötigt:

  • Name
  • Passnummer
  • E-Mail (für den Barcode-Versand)
  • Ankunftsdatum

Ausnahmen von der Tourismusabgabe Bali

Einige internationale Einreisende sind von der Abgabe befreit.

Dazu zählen Diplomaten- und offizielle Visainhaber, KITAS- und KITAP-Inhaber, Familieneinheitsvisa, Gold- und Studentenvisainhaber sowie Geschäftsvisas.

Anträge auf diese Ausnahmen müssen jedoch mindestens fünf Tage vor der Ankunft gestellt werden.

Hintergrund zur Tourismusabgabe Bali

Mit der Einführung der „Internationalen Tourismusabgabe Bali“ soll der nachhaltige Tourismus gefördert werden. Die Einnahmen aus dieser Abgabe werden für Umweltschutz- und Kulturerhaltungsprojekte auf der gesamten Insel verwendet. Die Initiative ist eine Reaktion auf die wachsenden Umweltprobleme auf Bali, die größtenteils auf den Anstieg der Touristenzahlen in den letzten Jahren zurückzuführen sind.

Der Gouverneur von Bali erklärte die Einführung der neuen Gebühr wie folgt:

"Bali ist mehr als nur ein Reiseziel; es ist eine einzigartige Umgebung und Kultur, die wir erhalten wollen. Diese Abgabe ist ein Schritt, um sicherzustellen, dass Bali für zukünftige Generationen schön und zugänglich bleibt."

Im ersten Betriebsjahr erwartet die Regierung von Bali, 250 Milliarden Rupiah (ca. 15 Millionen Euro) zu sammeln, die für Programme zum Kulturerhalt und das wichtige Abfallmanagement im Jahr 2025 verwendet werden sollen.

Die schönsten Trekking Touren in Bhutan

Bhutan ist ein wahres Paradies für Trekking Enthusiasten. Das Land bietet eine Vielzahl an verschiedenen Trekking Routen. Diese verteilen sich auf verschiedene Längen und Schwierigkeitsgrade. Von der Tages Trekking Tour zum Tiger Nest bis hin zum legendären Snowman Trek mit einer Dauer von bis zu 30 Tagen ist für jeden ein passendes Angebot vorhanden.

Entdecken Sie die 10 bekanntesten Trekking Touren in Bhutan und lassen Sie sich für Ihre nächste Bhutan Reise inspirieren.

Trek 1: Snowman Trek

Kurzbeschreibung

Der Snowman Trek kann als eine der anspruchsvollsten Trekking Touren der Welt angesehen werden. Während der Reise wandern Sie durch einige der abgelegensten und schroffsten Berge und Dörfer Bhutans. Unterwegs überqueren Sie hohe Gebirgspässe des Himalaya und erreichen dabei eine Höhe von über 5.000 Metern.

Highlights

Route

Trek 2: Trans Bhutan Trail

Kurzbeschreibung

Der Trans Bhutan Trail macht es möglich die einzigartige Kultur und natürlichen Schönheiten des Landes zu erkunden. Die komplette Tour würde ungefähr einen Monat Zeit in Anspruch nehmen. Es ist aber sehr gut möglich, nur einzelne Abschnitte zu wandern.

Highlights

Route

Trek 3: Druk Path Trek

Kurzbeschreibung

Der Druk Path Trek gilt als einer der berühmtesten und beliebtesten Trekking Routen in Bhutan. Der Weg führt von Paro nach Thimphu. Die Wanderung führt dabei durch unberührte Natur, durch eindrucksvolle Nadelwälder und hohe Bergrücken sowie vorbei an diversen kristallklaren Bergseen.

Highlights

Route

Trek 4: Jomolhari Laya Gasa Trek

Kurzbeschreibung

Der Jomolhari Trek gilt landschaftlich als einer der spektakulärsten Trekking Routen in Bhutan. Ausgehend von Drukgyel bei Paro führt der Trek über Bergwiesen, hohe Bergpässe durch dichten subtropischen Dschungel bis nach Damji in Tashithang.

Highlights

Route

Trek 5: Tiger Nest

Kurzbeschreibung

Ein besonderes Erlebnis, welches bei keinem Aufenthalt in Bhutan fehlen sollte, ist ein Besuch des legendären Tiger Nests. Dieses ist nur über einen Wanderweg zu erreichen. Die Mühen werden jedoch durch einen einzigartigen Ausblick belohnt.

Highlights

Route

Trek 6: Tausend Seen Dagala Trek

Kurzbeschreibung

Der Tausend Seen Trek führt durch eine ursprüngliche Landschaft, die geprägt ist von vielen kristallklaren Seen, die diesem Trek den Namen verleihen. Dieser ursprüngliche Wanderweg wird meist nur von Yak Hirten benutzt. Daher haben Sie hier die einmalige Chance Bhutan von seiner ursprünglichen Seite zu bewandern.

Highlights

Route

Trek 7: Eulen Trek

Kurzbeschreibung

Diese dreitägige landschaftlich anspruchsvolle Wanderung eignet sich perfekt als Einstiegs Trekking Tour. Während dieser Tour können Sie zum einen unberührte Natur erleben und zum anderen tief in die religiöse Kultur des Landes eintauchen.

Highlights

Route

Trek 8: Yeti Trek

Kurzbeschreibung

Dieser Trek wurde erst im Jahr 2009 eröffnet und ist immer noch ein Geheimtipp unter den Trekking Routen in Bhutan. Auf dem Weg können Sie die Dörfer der Halbnomaden des Stammes der Brokpa erleben. Diese pflegen immer noch die ursprüngliche Kultur des Landes.

Highlights

Route

Trek 9: Gangtey Trek

Kurzbeschreibung

Dieser recht kurze und eher einfache Trek führt vorbei an vielen kleinen Dörfern und Klöstern. Weiterhin kann auch die vielseitige Landschaft Bhutans entdeckt werden. Dieser Trek eignet sich auch besonders für Einsteiger und unerfahrene Wanderer.

Highlights

Route

Trek 10: Nabji Korphu Trek

Kurzbeschreibung

Dieser Trek ist bestens geeignet um die Traditionen, Natur und Kultur Bhutans zu erleben. Zudem ist dieser Trek vor allem für Vogelbeobachter zu empfehlen, da Sie hier gute Möglichkeiten haben, viele seltene Arten zu erspähen.

Highlights

Route

Nachhaltiger Tourismus in Sri Lanka

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Sri Lankas und entdecken Sie nachhaltige Unterkünfte, Naturschutzprojekte, kulturelle Erlebnisse sowie die herzliche Gastfreundschaft der lokalen Gemeinschaften. Begegnen Sie Elefanten in verantwortungsvollen Projekten, engagieren Sie sich im Naturschutz und erkunden Sie die vielfältige Kultur des Landes. Jeder Schritt, den Sie unternehmen, trägt dazu bei, die natürlichen Schätze Sri Lankas zu schützen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer Lieblingsprojekte in Sri Lanka vor.

Sri Lanka Minneriya Nationalpark Elefanten

Nachhaltige Hotels in Sri Lanka

Gal Oya Lodge

Die Gal Oya Lodge ist eine wunderbare Unterkunft am Rande des Gal Oya Nationalparks, einem der landschaftlich schönsten und weniger besuchten Parks der Insel. Die Lodge und die Bungalows wurden so gestaltet, dass sie harmonisch in die natürliche Umgebung passen. Es wurden weitestgehend nachhaltige und lokale Materialien verwendet und die Zimmer sind ohne Klimaanlage ausgestattet, um den Ressourcenverbrauch weiter zu verringern.  Mit Hilfe von Solarengergie wird ein Großteil der Energie selbst erzeugt. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören Bootssafaris, Jeep-Safaris, Picknicks an malerischen Orten, Wanderungen, Naturspaziergänge und ein Rundgang mit dem Stammesführer der Vedda, dem indigenen Volk, das in der Gegend lebt. Außerdem gibt es Projekte zum Artenschutz und der Tierüberwachung, die in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern durchgeführt werden.

Gal Oya Lodge Schlafzimmer
Gal Oya Lodge Picknick

Elephant Watch Hut, Habarana

Die Elephant Watch Hut ist ein gemeinschaftsbasiertes Öko-Solidaritätsprojekt. Der gesamte Betrieb wird von den Dorfbewohnern der Umgebung geführt und jede Mahlzeit wird von einer anderen Familie aus dem Dorf zubereitet. Das Konzept des Designs folgt der „Rustikalen Einfachheit“, im Einklang mit dem japanischen Konzept des Wabi-Sabi. Die Beobachtungshütten sind so gestaltet, dass sie einen grundlegenden Komfort bieten, aber minimalen Ressourcenverbrauch haben. Es gibt keinen Strom, allerdings wird solarbetriebene Beleuchtung zur Verfügung gestellt. Jede Beobachtungshütte verfügt über eine Außenterrasse mit einem kleinen Teich zum Baden. Wenn die Gäste Glück haben, können sie abends manchmal Elefanten herumstreifen sehen, manchmal sogar innerhalb des Grundstücks. Jeden Abend werden Lagerfeuer entzündet und jede Hütte hat ihr eigenes Lagerfeuer und einen Essbereich. Obwohl Englisch nicht fließend von den Dorfbewohnern gesprochen wird, glauben wir, dass dies keine Barriere in der Kommunikation darstellt, da das Personal grundlegendes Englisch beherrscht und mit der Verwendung von Google Translate vertraut ist.

Sri Lanka Elephant Watch Hut Trinkstelle
Sri Lanka Elephant Watch Hut Schlafzimmer

 Kontaktieren Sie  gerne die Sri Lanka Reisespezialisten von Green Tiger für eine persönlich individuelle  Reiseberatung.

Tierschutzprojekte in Sri Lanka

Udawalawe Elephant Transit Home

Im Gegensatz zu vielen anderen Elefantenprojekten in Sri Lanka mit zweifelhaften Hintergründen ist das Udawalawe Elephant Transit Home ein echtes Projekt, bei dem verletzte oder verwaiste Elefantenkälber gefüttert und trainiert werden, um die Fähigkeiten zum Überleben in freier Wildbahn zu erlernen. Neben der Betreuung von kranken und verwaisten Tieren werden sie auch rehabilitiert, bevor sie in die Wildnis entlassen werden. Obwohl den Besuchern der direkte Kontakt mit den Elefanten nicht erlaubt ist, bieten die Fütterungszeiten der Elefantenkälber wunderbare Möglichkeiten, sie zu beobachten und eine einzigartige Erfahrung zu machen. Sie können die frechen Kleinen sehen, wie sie gierig zur Milchtränke rennen und die noch frecheren versuchen, zu mogeln und sich noch eine zweite Runde zu holen, aber von den Betreuern sanft auf den Rücken geklopft werden.

Udawalawe Elephant Transit Home
Udawalawe Elephant Transit

Freiwilligenarbeit im Elefantenschutz mit der Sri Lanka Wildlife Conservation Society (SLWCS)

Die SLWCS ist eine Organisation, die darauf abzielt, den Konflikt zwischen Mensch und Elefant in ländlichen Gebieten durch Forschung und gemeindebasierten Naturschutz zu mildern. Gäste können an Freiwilligenprogrammen teilnehmen und dabei mindestens sieben Tage in ihrem Feldhaus in der Nähe des Wasgamuwa Nationalparks verbringen. Die Freiwilligen werden von lokalen Forschern begleitet. Deren Arbeit umfasst Aufgaben wie das Sammeln von Informationen über Elefanten und andere Tier- und Pflanzenarten sowie tropische Ökosysteme, die Sammlung wichtiger Umwelt- und sozioökonomischer Daten zur Entwicklung gemeindebasierter Naturschutzprogramme und die Teilnahme an Diskussionen mit den Dorfbewohnern, um praktische Lösungen für den Konflikt zwischen Mensch und Elefant zu finden.

Naturschutzprojekte in Sri Lanka

Erhaltung der Wälder mit einem Hauch von Gewürzen

Dies ist ein besonderes Erlebnis, das wir gemeinsam mit dem Polwaththa Eco Lodge in Digana, in der Nähe von Kandy, entwickelt haben. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, durch ihren Waldgarten zu spazieren und alle möglichen Gewürze kennenzulernen. Dann besuchen Sie ihre kleine Gewürzverarbeitungswerkstatt und nehmen an einer Kochsession teil, um zu sehen, wie diese Gewürze für die Zubereitung von sri-lankischen Currys verwendet werden. Der Preis für dieses Erlebnis beinhaltet einen Beitrag zur Forest Healing Foundation, einer Initiative, die darauf abzielt, Wälder in der Region zu schützen und wiederherzustellen. Auch dies wird von Polwaththa Eco Lodges verwaltet und die Gäste können bei Interesse auch die Aufforstungsstätte besuchen.

Saving Forests with a Taste of Spices Gewürze
Saving Forests with a Taste of Spices

Freiwilligenarbeit in der Seegras-Restaurierung

Dies ist ein Erlebnis, das in Zusammenarbeit mit dem OCEA Sri Lanka-Projekt durchgeführt wird, einer Umweltorganisation, die auf den drei Säulen Forschung, Bildung und Aktion basiert. Seegras geht weltweit mit einer Rate von 1,5% pro Jahr verloren. Bestehende Seegraswiesen müssen erhalten und erweitert werden, um die marine Produktivität, die Biodiversität, die Wasserqualität und die Fischressourcen zu steigern, was den lokalen Gemeinschaften direkt oder indirekt zugute kommt.

Die Aktivität umfasst hauptsächlich das Sammeln von Stecklingen von Seegras aus einer nahe gelegenen Spender-Seegraswiese und das Umpflanzen in flache Bereiche der Lagune. Vor Beginn wird eine kurze Einweisung in die zu befolgenden Methoden gegeben. Das Erlebnis beinhaltet auch eine kurze Bootsfahrt und am Ende wird Ihnen ein köstliches Mittagessen serviert, das von den Dorfbewohnern zubereitet wird.

Hinweis: Dies wird nur für Reisende empfohlen, die aktiv an Freiwilligenarbeit und Naturschutz während ihres Urlaubs teilnehmen möchten. Dies erfordert einige harte Arbeit, das Arbeiten unter der heißen Sonne für etwa 2-3 Stunden und das Laufen in schlammigen Bereichen.

Freiweilligenarbeit Seagrass Restoration
Freiweilligenarbeit in Seagrass Restoration

Kultur & Soziales (Unterstützung der lokalen Gemeinschaften)

Farbenspiel von Habarana

Dies ist eine sehr authentische Dorferfahrung, die mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Tuk-Tuk gemacht werden kann. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, die inneren Dörfer von Habarana zu erkunden und dabei viele Einheimische kennenzulernen. An einigen Orten können sie verschiedene Handwerksbetriebe wie Ziegelherstellung, Besenherstellung, Herstellung von Ayurveda-Ölen usw. sehen. Sie besuchen auch die Tanzlehrerin des Dorfes, um ein paar Tanzschritte zu erlernen. Schließlich endet die Tour in einem Dorfhaus, wo ein köstliches Reis-und-Curry-Mittagessen serviert wird. Der Hauptzweck dieser Erfahrung besteht darin, direkt eine Vielzahl von lokalen Familien zu unterstützen und die Gäste können selbst sehen, wohin das Geld fließt.

Farbenspiel von Habarana Tanzschule
Farbenspiel von Habarana Snack

Leckerbissen aus Tissa: Die Geschichte des Quarks

Dieses Erlebnis dreht sich um die Geschichte des Quarks und findet in Tissamaharama statt, dem Ort, an dem der beste Quark der Insel hergestellt wird. Quark ist ein Dessert, das dem Joghurt sehr ähnlich ist, jedoch aus Büffelmilch hergestellt wird. Hier haben unsere Gäste die Möglichkeit, ein paar lokale Familien zu besuchen, die an der Herstellung von Quark beteiligt sind. Der erste Besuch führt zu einem Bauern, der eine Herde von Büffeln betreut und am frühen Morgen beginnt der Melkprozess. Danach besuchen wir die Familie seines Sohnes, wo sie die Milch kochen und rühren, bevor sie sie schließlich in Tontöpfe gießen. Als nächstes besuchen wir das Haus eines örtlichen Töpfers, der Tontöpfe und andere Tonwaren herstellt. Hier können interessierte Gäste auch selbst Hand anlegen. Anschließend besuchen wir einen lokalen Privathaushalt für ein sri-lankisches Frühstück mit einer Kostprobe von Quark von bester Qualität. Auch dieses Erlebnis unterstützt direkt viele lokale Familien.

Treats of Tissa Quark
Treats of Tissa Snack
Treats of Tissa Ton

Der Gute Tourist in Indonesien

Zur Wahrung des Respekts vor der lokalen Kultur hat die Regierung von Bali einen neuen Verhaltenskatalog für Touristen veröffentlicht und ihn das „Good Tourist Guidebook“ genannt. Hintergrund ist das grob respektlose Verhalten einzelner Touristen in der Vergangenheit. Ein Ausdruck soll zukünftig allen Gästen bei der Einreise übergeben werden.

Um bereits jetzt bestens informiert zu sein, stellen wir Ihnen diese neuen Regeln im Folgenden genauer vor. Die meisten Punkte erscheinen selbstverständlich.

Die neuen Regeln in Bali

Die Do and Don’t Card wurde vom Gouverneur von Bali entwickelt.

Respekt

Tourismus

Natur & Umwelt

Sicherheit & Gesetze

Allgemeine Verhaltenshinweise in Indonesien

Um auch bei einem Aufenthalt in Indonesien bestens auf die kulturellen Besonderheiten vorbereitet zu sein, stellen wir Ihnen einige Verhaltensregeln für Indonesien im Allgemeinen vor, damit Sie bei Ihrem Aufenthalt bestens vorbereitet sind.

Vermeiden Sie es Ihre linke Hand zu benutzen

In Indonesien gilt die linke Hand als unrein, da sie hauptsächlich für die Badezimmer-Hygiene genutzt wird.

Beachten Sie die Kleidervorschriften

Informieren Sie sich, welche Art von Kleidung an bestimmten Orten wie Tempeln und religiösen Stätten angemessen ist. Im Zweifelsfall Schultern und Knie bedecken.

Zeigen Sie nicht Ihre Fußsohlen

Dazu gehört auch, dass Sie jemanden mit Ihrem Fuß berühren. Dies gilt als respektlos.

Gastgeschenke

Das Mitbringen von Gastgeschenken in Indonesien ist Teil der Kultur. Bei der Wahl des Geschenkes sollte auf den Anlass und die Religion des Gastgebers geachtet werden. Auch werden Gastgeschenke nicht direkt ausgepackt. Geschenke sollte man immer mit beiden Händen entgegennehmen.

Essen Sie Ihren Teller auf

Vor allem, wenn Sie bei jemandem zu Hause eingeladen sind. Damit zeigen Sie der Gastfamilie Respekt. Dasselbe gilt, wenn Ihnen Getränke wie Kaffee oder Tee angeboten werden: Sagen Sie niemals nein, denn nein zu sagen ist ebenfalls respektlos. Mit dem Beginn des Essen wird gewartet, bis Sie aufgefordert werden. Das Essen wird normalerweise auf großen Tellern in der Mitte des Tisches serviert. In erster Linie serviert der Gastgeber das Essen. Wenn Sie einen weiteren Teller essen möchten, können Sie sich selbst bedienen. In Indonesien ist es üblich mit den Händen zu Essen, benutzen Sie hierbei jedoch nur Ihre rechte Hand.

Zollen Sie älteren Menschen und Menschen in hohen Positionen Respekt

Bemühen Sie sich besonders, ältere Menschen oder Personen in höheren Positionen zu respektieren.

Seien Sie geduldig

Indonesien hat ein eher entspanntes Zeitverständnis. Der öffentliche Nahverkehr kann sich deutlich verspäten, oder Termine beginnen später als geplant. Werden Sie nicht wütend, sondern haben Sie Geduld.

Seien Sie immer höflich, vielleicht auch ein bisschen zu höflich

Wenn Sie mit jemandem in einen Konflikt geraten, bleiben Sie ruhig, seien Sie freundlich und respektvoll, das hilft, die Situation zu lösen.

Lächeln Sie und stellen Sie Fragen

Indonesier sind bekannt dafür, unglaublich freundlich zu sein. Vor allem, wenn Sie in Gegenden reisen, die nicht oft Touristen sehen, seien Sie neugierig und lächeln Sie, stellen Sie auch mehrere Fragen. Indonesier sind sehr stolz auf ihr Erbe und lieben es, mehr über das Land zu erzählen.

Unsere buddhistischen Lieblings-Tempel in Sri Lanka

Sri Lanka ist ein zutiefst religiöses Land. Auf einer Rundreise durch Sri Lanka, werden Sie alle paar Kilometer einen buddhistischen Tempel entdecken, sowie gelegentlich auch hinduistische (besonders in tamilischen Gebieten im Norden und Osten). Seltener trifft man auch auf Moscheen.

Dies spiegelt sich auch in der Bevölkerungsstruktur des Landes wider. Sri Lankas Einwohner sind über 70% buddhistisch, 13% hinduistisch, 10% muslimisch und 8% christlich. Daher sind buddhistische Tempel bei weitem die häufigsten. Die sehenswerten Stätten können manchmal einfache kleine aber feine Dorfschreine sein. Aber in Sri Lanka befinden sich einige der in der buddhistischen Welt am meisten verehrten und spektakulärsten Stätten. Hier eine Auswahl unserer Lieblings-Tempel in Sri Lanka!

Dambulla

Der Höhlentempel in Dambulla

Fast im Zentrum von Sri Lanka gelegen, ist der Dambulla Höhlentempel einer der heiligsten Orte des Landes und auch eine der beliebtesten Touristenattraktionen. Der Höhlentempel befindet sich auf einem 160 Meter hohen Felsen und bietet eine faszinierende Geschichte – er soll aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Stammen. Archäologen haben festgestellt, dass die Höhlen von prähistorischen Sri Lankanern bewohnt wurden, was dies zu einem wirklich historischen Ort macht.

Der Tempel besteht aus fünf Höhlen mit über 150 Buddha-Statuen. Auch Besucher, die in Thailand, Kambodscha oder Laos schon Höhlentempel gesehen haben werden begeistert sein. Das Besondere an Dambulla ist die Wand- und Deckenmalereien, die Episoden aus dem Leben des Buddha darstellen. Die Gemälde stammen aus dem 18. Jahrhundert und sind wirklich außergewöhnlich. Sie bedecken über 2.000 m² Fläche und wurden während des UNESCO-Welterbeverfahrens von 1982-96 sorgfältig restauriert und erhalten.

Der Tempelkomplex ist ein bisschen anstrengend, so dass Besucher anständige Schuhe tragen sollten. Zudem sollten man aufpassen, dass die Affen einem nicht die Snacks stehlen! Oben angekommen müssen Schuhe ausgezogen werden und der Boden kann tagsüber brütend heiß sein. Daher nicht die Tempelsocken vergessen.

Der Zahntempel in Kandy

Eine weitere UNESCO-Welterbestätte, der Zahntempel in Kandy, ist Sri Lankas heiligster Ort und von großer historischer Bedeutung. Es wurde geglaubt, dass wer immer die Zahnschrein kontrollierte (ein Zahn aus Buddha’s Bestattungsasche), das Land regierte. Daher wurde in der Geschichte der Tempel immer wieder von rivalisierenden sri-lankischen Königen umkämpft.

Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung unter portugiesischer Herrschaft ist der Zahn seit dem späten 16. Jahrhundert in Kandy und befindet sich seit dem späten 18. Jahrhundert im Tempel.

Der Tempel befindet sich an einem wunderschönen Seeufer und ist bei Gläubigen und Touristen gleichermaßen beliebt. Der Raum, der den Zahn selbst (der in einer goldenen Schatulle aufbewahrt wird) enthält, öffnet sich nur während der zweimal täglich stattfindenden Puja-Zeremonien, die mit ihren Trommlern, meditierenden Mönchen, Weihrauch und allgemeinem Chaos einen Besuch wert sind.

 Kontaktieren Sie  gerne die Sri Lanka Reisespezialisten von Green Tiger für eine persönlich individuelle  Reiseberatung.

Buduruwagala bei Ella

Etwa eine Autostunde südlich von Ella, einem beliebten Ort im Hill Country, gelegen, findet man Buduruwagala, das nicht annähernd so oft von Touristen besucht wird wie Dambulla oder der Zahntempel, aber in seiner eigenen Art genauso spektakulär ist.

Der Name bedeutet „Fels der buddhistischen Skulpturen“. Und wenn man schließlich den Tempel erreicht, nachdem man durch seine schönen Anlagen gegangen ist, wird man feststellen, dass der Name äußerst treffend ist. Der Tempel ist genau das – ein riesiger Felsbrocken, in den riesige Buddha-Figuren eingemeißelt sind, die größte davon ist etwa 16 Meter hoch.

Der Tempel stammt aus dem 10. Jahrhundert. Historiker vermuten, dass an dem Ort früher ein buddhistisches Kloster stand. Definitiv ist Buduruwagala ein Tempel mit einem wirklich beeindruckenden „Wow“-Faktor, der einen Besuch auf der Fahrt von Ella nach Yala wert ist.

5 Gründe, warum Sie jetzt nach Sri Lanka reisen sollten

Sri Lanka hatte in den letzten drei Jahren eine harte Zeit. Wie bei allen unseren Destinationen wurde die Tourismusindustrie durch die Covid-Pandemie zwei Jahre lang stillgelegt. Und als andere Destinationen begannen, sich zu erholen und wieder zu öffnen, wurde das Land von einer Wirtschaftskrise und anschließenden Protesten getroffen, die das Land für mehrere Monate praktisch lahmlegten und seine Erholung nach der Pandemie weiter verzögerten.

Die gute Nachricht ist, dass Sri Lanka jetzt definitiv wieder vollkommen für Touristen geöffnet ist. Reisende kehren in zunehmender Zahl zurück und werden von den Einheimischen herzlich begrüßt. Als Sri Lanka Reiseveranstalter freuen wir uns, dass das Land sich erholt und dass unser Team und unsere Führer wieder beschäftigt sind! Wenn Sie Sri Lanka noch nie besucht haben – hier sind fünf Gründe, warum 2023 der richtige Zeitpunkt ist…

Sri Lanka Polonnaruwa Tempelruine

1. Grund: Die Vielfalt Sri Lankas

Wenige asiatische Länder haben eine so große Auswahl an Sehenswürdigkeiten, Landschaften, Kulturen, Religionen, Aktivitäten, Wildtieren, Geschichte und architektonischen Stilen auf so engem Raum wie Sri Lanka. Von Galle im Süden bis Jaffna im Norden sind es nur 500 km. Aber Sri Lanka bietet eine vielfältige Palette von Attraktionen, um die es von vielen größeren Destinationen beneidet wird.

Sri Lanka ist als Strand- und Surfziel bekannt, aber nach ein paar Stunden Fahrt vom Meer aus gelangt man in das kühlere Gebirgsland. Geht man etwas weiter nach Norden, erreicht man die spektakulären Felsvorsprünge der Sigiriya-Region. Sri Lanka hat trotz seiner geringen Größe eine relativ niedrige Bevölkerungsdichte, was in Kombination mit seiner vielfältigen Umgebung ein Paradies für Wildtiere darstellt – die Nationalparks des Landes sind legendär und es ist bekannt als eines der besten Safari-Ziele außerhalb Afrikas.

Sri Lankas ereignisreiche Geschichte (die Insel wurde von den Portugiesen, Niederländern und Briten kolonisiert) und seine vielfältige religiöse und ethnische Mischung bedeuten, dass es eine große Vielfalt an architektonischen Stilen gibt. Allein Galle hat eine atemberaubende Auswahl an historischen Gebäuden aus verschiedenen Epochen und religiösen Gebäuden, von farbenfrohen tamilischen (hinduistischen) Schreinen bis hin zu friedlichen buddhistischen Tempeln.

Kurz gesagt, es gibt in Sri Lanka eine riesige Menge zu sehen – es gibt nicht viele andere Reiseziele, an denen man morgens Klettern gehen, dann Leoparden und Elefanten auf einer Safari sehen und schließlich den Sonnenuntergang am Strand genießen kann! Selten haben wir von Reisenden so häufig gehört, dass Sie unbedingt noch einmal nach Sri Lanka zurückkehren möchten.

2. Grund: Sri Lankas hohe Sicherheit

„Ist es sicher?“ ist die Frage, die uns häufig über Sri Lanka gestellt wird. Bilder von Straßenprotesten in Colombo, Demonstranten, die das Haus des Präsidenten stürmen, und langen Schlangen für Grundnahrungsmittel wie Treibstoff wurden weltweit ausgestrahlt und schufen ein Bild eines vom Konflikt gezeichneten Landes, das kein ideales Reiseziel war.

Das war jedoch 2022, und obwohl wirtschaftliche Probleme weiterhin bestehen (die Inflationsrate des Landes liegt derzeit beispielsweise bei rund 50%), hat das Land für Besucher wieder geöffnet und ist ein absolut sicherer Ort zum bereisen. Die gelegentlichen (kleinen) Proteste, die immer noch in Colombo stattfinden, lassen sich leicht umgehen (und bieten keine Bedrohung für ausländische Besucher). Und die Einheimischen werden lachen, wenn Sie fragen, ob das Land gefährlich ist.

3. Grund: Sehr hohes Preis-Leistungs-Verhältnis

Man könnte meinen, ein Land mit hoher Inflation wäre für Besucher teuer. Aber das ist definitiv nicht der Fall. Sri Lanka bleibt ein sehr günstiges Reiseziel für Besucher, mit hervorragenden Unterkünften und privaten Transfers. Kunden, die normalerweise 3*/4*-Hotels buchen, werden feststellen, dass ihr Budget an vielen Orten auf ein 5*-Niveau ansteigt.

Und was die täglichen Ausgaben wie Essen und Trinken angeht, ist Sri Lanka unglaublich günstig. Ein Drink in der legendären Traveller‘s Bar im Galle Face Hotel in Colombo kostet etwa 3 Dollar, während das Abendessen in einem Mittelklasse-Restaurant in Kandy oder Ella zum Beispiel etwa 6 Dollar pro Person kostet. Souvenirs sind auch sehr erschwinglich – eine schöne handgeschnitzte Gara Yaka-Dämonenmaske in Galle kann man für etwa 10 Dollar kaufen.n

4. Grund: Sri Lankas Menschen

Von vielen „Sri-Lanka Fans“ hört man, dass die Sri Lanker die freundlichsten Menschen der Welt seien. Dies beginnt schon bei dem überraschend herzlichem Empfang bei der Einreise.

Besucher sind zudem immer wieder erstaunt, wie freundlich die Menschen sind. Besonders auf dem Land, wo zufällige Fremde auf Ausländer zukommen und grüßen und die Leute im Vorbeigehen winken.

Auch als Fotograf werden Sie begeistert sein, wie locker die Menschen damit umgehen, fotografiert zu werden. Einfach Nachfragen und die Menschen werden selten „Nein“ antworten.

Die Menschen in Sri Lanka haben in den letzten Jahren viel gelitten und kämpfen immer noch mit einer Krise der Lebenshaltungskosten. Dennoch bleiben sie den Besuchern unglaublich gastfreundlich, und eine bleibende Erinnerung an eine Sri Lanka Reise ist das Lächeln und die Herzlichkeit der Menschen.

 Kontaktieren Sie  gerne die Sri Lanka Reisespezialisten von Green Tiger für eine persönlich individuelle  Reiseberatung.

5. Grund: Erholung und regenerativer Tourismus

In den letzten Jahren hat sich für viele Reisende der Fokus von nachhaltigem Tourismus auf regenerativen Tourismus verlagert – also Tourismus, der sich positiv auf das Reiseziel und seine Gemeinden auswirkt. Und wenn es ein Reiseziel gibt, das gerade etwas Erholung braucht, dann ist es Sri Lanka.

Allein dadurch, dass sie das Land besuchen und ihr Geld dort ausgeben, helfen Reisende Sri Lankern, die auf den Tourismus angewiesen sind, nach drei harten Jahren wieder auf die Beine zu kommen, und wie wir während unser Reisen erfahren habe, sind die Einheimischen sehr dankbar, wenn Touristen ihnen ihre Gewohnheiten entgegenbringen.

Auch Green Tiger Travel bietet eine Reihe von Erlebnissen in Sri Lanka an, die dazu beitragen, Menschen zu unterstützen, die normalerweise nicht vom Tourismus profitieren. Um ein Beispiel zu nennen, die Büffelfarm, die man in Tissa besuchen kann, um etwas über die Herstellung von Meekiri (Büffelquark) zu lernen. Die Familie lebt in sehr ärmlichen Verhältnissen und verdient 5 bis 10 Dollar pro Tag durch den Verkauf von Quark, heißt aber Touristen willkommen. Sie zu besuchen und mehr über ihr Leben und ihre Arbeit zu lernen können ihr Tageseinkommen mehr als verdoppeln. Ein perfektes Beispiel für regenerativen Tourismus und nur eine von vielen Erfahrungen, die Green Tiger in diesem erstaunlichen Land bietet!

Die UNESCO Welterbestätten in Malaysia

In Malaysia wurden bisher vier Orte zu einem UNESCO-Welterbe erklärt. Zu diesen Stätten lohnt sich ein Besuch während Ihres Urlaubs in Malaysia in jedem Fall. Mit dabei ist unter anderem der Nationalpark Gunung Mulu sowie das Lenggong Tal.  

UNESCO Welterbe in Malaysia

Im Jahr 2000 hat die UNESCO das erste Mal einen Ort in Malaysia zu einem Welterbe erklärt. Bei diesem einen Mal blieb es nicht, denn vor 22 Jahren wurden direkt sowohl der Nationalpark Gunung Mulu als auch der Kinabalu Park zu einer UNESCO-Stätte erklärt. Acht Jahre später folgten Malakka und George Town, bevor im Jahr 2012 das Lenggong Tal ergänzt wurde.

2000: Nationalpark Gunung Mulu

Der Nationalpark Gunung Mulu zeichnet sich vor allem durch die Mulu Caves aus. Vier davon sind touristisch erschlossen und warten nur darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Insgesamt ist das Höhlensystem eines der größten weltweit. Seit den 1960er Jahren wird es erforscht und mittlerweile konnten 26 Höhlen, die sich über 150 Kilometer erstrecken, ausgekundschaftet werden. Namensgebend für den Nationalpark ist der 2.376 Meter hohe Mount Mulu. In einer viertägigen Tour kann er erklommen werden. Außerdem können Sie im Nationalpark auf den zahlreichen Wanderwegen die Flora und Fauna erkunden, denn durch die 17 verschiedenen Klimazonen gibt es einen großen Artenreichtum. Im Jahr 2000 wurde der Nationalpark Gunung Mulu zu einem UNESCO-Welterbe erklärt.

2000: Kinabalu Park

Im Kinabalu Park finden Sie den höchsten Berg in Südostasien zwischen Nord-Myanmar und West-Papua, nämlich den Mount Kinabalu mit einer Höhe von exakt 4.095,2 Metern. Er gilt als Heiliges Heim der Toten. Eine Tour auf den Gipfel ist nicht zu unterschätzen, aber auch ohne den Gipfel zu erklimmen, gibt es im Kinabalu Park genügend zu erleben. Schließlich gibt es hier faszinierende und teils endemische Flora und Fauna zu entdecken. Dabei bietet sich ein Spaziergang durch den Botanischen Garten an. Einen besonderen Blick von oben erhalten Sie, wenn Sie das Hängebrücken-System nutzen. Durch die Höhenunterschiede innerhalb des Parks, zeichnet er sich durch verschiedene Vegetationszonen aus. Seit dem Jahr 2000 zählt der Kinabalu Park als UNESCO-Welterbe.

2008: Malakka und George Town

Im Jahr 2008 wurden Malakka und George Town zu einer UNESCO-Stätte erklärt. Die Küstenstadt Malakka liegt im Südwesten Malaysias, etwa 150 Kilometer südlich von Kuala Limpur entfernt. Nachdem sie im 16. Jahrhundert als Kolonialstadt gegründet wurde, entwickelte sie sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Die historischen Gebäude können Sie heute noch bei einem Besuch bestaunen. George Town, die Hauptstadt der Insel Penang im Nordwesten Malaysias, war einst ein wichtiger Handelsplatz an der Straße von Malakka. Die Stadt besticht mit farbenfrohen Tempeln, Kirchen, Moscheen und faszinierenden Streetart-Malereien. Letztere stammen größtenteils von Ernest Zacharevic. Am besten lassen sich die beiden Städte jeweils mit dem Fahrrad erkunden.   

2012: Lenggong Tal

Im Lenggong Tal in Perak finden sich vier archäologische Stätten, die auf das Leben in dieser Region vor bis zu zwei Millionen Jahren hinweisen. Damit stellt das Lenggong Tal den Ausgrabungsort dar, der die längsten Aufzeichnungen des damaligen Lebens der Menschen außerhalb Afrikas bietet. Der bedeutendste Fund ist der des Skeletts des „Perak-Menschen“. Diese Skelettreste sind etwa 11.000 Jahre alt und entdeckt wurden sie im Jahr 1990. Die anderen Artefakte lassen sich auf die Altstein-, die Jungstein- sowie die Eisenzeit datieren. Wegen der Bedeutsamkeit dieser archäologischen Ausgrabungsstätten wurde das Lenggong Tal im Jahr 2012 zu einem UNESCO-Welterbe erklärt.  

2024: Niah-Höhlen

Die Niah-Höhlen in Sarawak, Malaysia, sind ein bedeutendes archäologisches Fundgebiet, das menschliche Überreste und Artefakte aus bis zu 40.000 Jahren vor unserer Zeit beherbergt. Sie bieten Einblicke in die frühe Menschheitsgeschichte und sind für ihre beeindruckenden Kalksteinformationen und prähistorischen Felsmalereien bekannt. Der Niah-Nationalpark, in dem sich die Höhlen befinden, liegt etwa 65 Kilometer westlich der Stadt Miri und ist über eine etwa einstündige Autofahrt erreichbar. Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit von März bis September. Für die Erkundung werden robuste Wanderschuhe und Taschenlampen empfohlen. Seit August 2024 sind die Höhlen Teil von Malaysias UNESCO-Welterbe.

Malaysias immaterielles Weltkulturerbe

Die UNESCO würdigt nicht nur kulturelle und natürliche Stätten, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, identitätsstiftendes Wissen und kulturelle Ausdrucksformen zu schützen. Aus diesem Grund werden von der UNESCO seit 2003 auch immaterielles Wissen und Können als Kulturerbe anerkannt.

Die Malaysia Experten von Green Tiger Travel freuen sich, Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zu den UNESCO Welterbestätten Malaysias zur Seite zu stehen.