Maßgeschneiderte Individualreisen nach Südostasien

Wanderung mit Bergpanorama auf Lombok

Auf ihrer Rundreise auf Lombok war unsere Mitarbeiterin auf dem Senaru Panoramaweg unterwegs. Dabei entdeckte Sie ein aufregendes nachhaltiges Tourimusprojekt, das seinen Gästen ein einmaliges Wandererlebnis bietet.

Indonesien - Rundreise Lombok

Mit seinen 400 Höhenmetern ist Senaru hauptsächlich als Ausgangspunkt zur Besteigung des mächtigen Rinjani Vulkans bekannt. Und tatsächlich ist dies eine der großartigen Wanderung auf Lombok. Von der Landwirtschaft einmal abgesehen, leben viele Menschen in den Dörfern der Gegend als Trekkingführer oder Träger für die vielen Abenteurer die diesen herausfordernden Berg jedes Jahr erklimmen. Die Frauen versorgen die Tiere und die Kinder, während ihre Ehemänner auf dem Berg unterwegs sind.

Die Senaru Panoramawanderung bietet ein besonderes Erlebnis von nachhaltigem Tourismus

Als Tor zum Rinjani Berg präsentiert sich Senaru mit üppigem Regenwald und wunderschöner Landschaft auch als perfekte Destination für Reisende welche den herausfordernden Trek auf den Vulkan nicht unternehmen möchten. Die Reisterrassen, Obstplantagen und Ausblicke aufs Meer in Richtung der Gili Inseln machen Senaru zu einem wahrhaft wunderschönen Ort um die frische Bergluft zu genießen.

Das vom ansässigen Walddepartement (mit Hilfe von Experten aus Neuseeland) aufgebaute und gemeindeorientierte Tourismusprojekt hilft aktiv Frauen aus der Region. Die sogenannte Senaru Panoramawanderung ist ein tolles Beispiel für verantwortungsvollen Tourismus in Indonesien und wird durch eine Frauenkooperative geleitet.

Alle Einnahmen des Kollektivs werden gleichmäßig unter den Mitgliedern verteilt und fließen somit wieder in die Gemeinden zurück. Da Frauen oftmals nicht die gleichen Berufs- und Bildungsmöglichkeiten erhalten, hilft dieses Projekt ihnen ganz direkt.

Die Wanderung auf Lombok beginnt nahe der Grenze des Grunung Rinjani Nationalparks. Anschließend führt der Weg auf alten Pfaden durch Bambushaine, Gärten und eine weite Landschaft mit Reisterrassen und Palmen. Durch prächtigen Regenwald gelangen Sie zu dem spektakulären Sindang Gila Wasserfall. Die ansässige indonesische Bevölkerung glaubt, dass ein erfrischendes Bad im donnernden Wasserfall Krankheiten heilen kann, probieren Sie es aus!

Der Blick auf den heiligen Bergs Rinjani bleibt unvergesslich

Unterwegs wird der Guide Ihnen den praktischen Nutzen tropischer Pflanzen erklären. In den Baumwipfeln lassen sich viele der frechen Javaneraffen finden. Mit etwas Glück können Sie sogar den seltenen schwarzen Haubenlangur entdecken. Im bunten Dörfchen des Sasak Stammes ist immer etwas los. Sie werden die Einwohner kennen lernen und ihre schönen, traditionalen Häuser bewundern können.

Indonesien - Rundreise Lombok

An klaren Tagen gibt es eine wunderschöne Aussicht auf Bali’s bekannten Grunung Agung Vulkan. Dieser thront hoch über dem blauen Meer der Lombokstraße. Jede Wendung des Weges birgt weitere Aussichtspunkte bis schließlich der Gipfel des Rinjani (der heilige Berg der Sasak) majestätisch zwischen Reisterrassen und Regenwald hervorschaut. Durch die Senaru Wanderung auf Lombok können Sie die natürliche und kulturelle Diversität hautnah entdecken und somit eine unvergessliche Erfahrung in Lombok erleben.

Für eine Wanderung auf Lombok bietet Senaru einen idealen Ausgangspunkt. Gerne können Sie uns zu jeglichen Fragen bezüglich verantwortungsvollem Reisen in Indonesien, der Senaru Wanderung und dem Sasak Stamm kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und organisieren gerne Ihre Rundreise auf Lombok.

Besuch der Teehäuser in Myanmar

Vor meiner Reise nach Myanmar habe ich diverse Bücher über das Land gelesen. Davon haben mich Emma Larkin’s Erlebnisse sehr beeindruckt, welche sie in dem Buch ‚Finding George Orwell in Burma’ festgehalten hat. Beim Lesen ihres Buches bin ich auch das erste Mal über die Teehäuser in Myanmar gestolpert. Laut Emma Larkins Beschreibung sind sie DER Treffpunkt für Einheimische in Myanmar. Deshalb stand der Besuch eines Teehauses ganz oben auf meiner To-Do-Liste.

Teehäuser in Myanmar

Teekultur wird zu Teehauskultur

Tee ist das Nationalgetränk in Myanmar, sei es grüner oder schwarzer Tee. Oft wird das beliebte Getränk gratis zu den Mahlzeiten gereicht, hierbei handelt es sich dann meist um Grüntee. Der Schwarztee burmesischer Art ist bitter und wird mit gesüßter Kondensmilch serviert, fast immer wird der Tee aus einer alten Metallkanne in eine Tasse mit der warmen Kondensmilch gegossen. Zum Tee bekommt jeder Gast unaufgefordert kleine Snacks welche nach Verzehr abgerechnet werden, sie können also stehen gelassen oder gegessen werden.

Die Tea-Shops sind somit auch kleine Restaurants in denen neben dem klassischen Tee in verschiedenen Stärken auch warme Mahlzeiten angeboten werden. Tea-Shops sind in den Städten Myanmars an jeder Straßenecke zu finden. Oft sind die Teehäuser unter freiem Himmel gelegen und vor allem am Morgen besonders laut und lebendig.

Die Besucher sitzen an kleinen Tischen, die Kellner schlängeln sich durch das Chaos, während sie den heißen Tee und die Samosas auf ihren Tabletts balancieren. Die Gäste sind meistens jüngere und ältere Männer, obwohl in den letzten Jahren immer mehr Frauen dazu kommen. Sie schlürfen ihren Tee, rauchen Zigaretten, essen frittierte Kleinigkeiten und unterhalten sich mit Geschäftspartnern oder Freunden.

Teehäuser in Myanmar bieten Burmesische Freundlichkeit

Selbständig die richtige Teestärke und Süße zu bestellen ist eine Herausforderung da Burmesisch eine sehr schwierige Sprache ist. Glücklicherweise war unser Guide uns hier behilflich.

Die Kellner, oder auch „tea boys“, sind tatsächlich meist Jungs. Die Jungen wachsen quasi in den Teehäusern auf; sie durchleben die Pubertät zwischen dampfenden Tassen, dem Rauch der Zigaretten, Plastikstühlen und den Kussgeräuschen, mit denen die Kunden die Kellner zu sich rufen.

Neben Tee werden in Myanmar auch gerne sehr süße Softdrinks und lokale Biere wie ‚Tiger’ und ‚Myanmar’ getrunken. Die Einheimischen selbst trinken aus religiösen Gründen allerdings nicht viel Alkohol.

Myanmar Teehaus

Hoffnung auf Aung San Suu Kyi überall präsent

In fast allen Teehäusern blickt einen ‚die Lady’ von einem riesigen Porträt herab an. Das Bild der Freiheitskämpferin Aung San Suu Kyi, die 15 Jahre unter Hausarrest stand und heute de facto Regierungschefin ist, hätte noch vor kurzer Zeit für Probleme gesorgt. Hoffnung und Veränderung liegen in der Luft.

Die Teekultur in einem burmesischen Teehaus ist sehr unterschiedlich im Vergleich zu einer britischen oder japanischen Teezeremonie. Daher lohnt es sich also auf jeden Fall in einem Tea-Shop zu sitzen, die Menschen um einen herum zu beobachten und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Meiner Ansicht nach ist eine Myanmar-Reise nur mit dem Besuch eines Teehauses komplett!

Die Teehauskultur in Myanmar ist ein fester Bestandteil der burmesischen Kultur. Daher empfehlen wir sehr bei einer Reise durch Myanmar den Besuch eines Teehauses zu erleben. Unsere Myanmar-Experten stehen Ihnen gerne für weitere Fragen rund um Ihren individuellen Myanmarurlaub zur Verfügung.

Individuell, mitten in der Wildnis und teils luxuriös – Wildlife Lodges in Indonesien

Die Green Tiger Travel Indonesien-Reiseexperten haben für Sie ihre beliebtesten Wildlife Lodges in Indonesien herausgesucht. Damit können Sie sich auf Ihrer Reise rundum wohlfühlen.

Indonesien - Kalimantan - Orang Utans

Die letzten Waldmenschen – Orang-Utans – in freier Wildbahn zu Gesicht zu bekommen, ein Foto der kleinen Koboldmakis mit ihren riesigen Augen zu schießen oder die traumhafte Unterwasserwelt Indonesiens zu erkunden ist ein Traum vieler Tierliebhaber und Naturfans. Ausgangspunkt für solche Touren sind dabei meist die Unterkünfte, seien es kleine luxuriöse Hotels oder einfache Camps inmitten der Wildnis.

Wildlife Lodges in Indonesien inmitten der Wildnis

Für Dschungel-Explorer und Tierfreunde, die auch einmal auf Luxus verzichten können, sollten die folgenden drei Hotels auf der Wunschliste stehen:

Ecolodge Bukit Lawang, Sumatra

Diese Ecolodge liegt direkt am Gunung Leuser Nationalpark im Norden Sumatras. Der Nationalpark beherbergt neben den Regenwäldern auf Borneo die letzten frei lebenden Orang-Utans der Welt.

Indonesien - Sumatra - Orang Utan

Indonesien - Sumatra - Ökolodge

Indonesien - Sumatra - Gunung Leuser Nationalpark

Über eine Hängebrücke, die über den Bukit Lawang Fluss gebaut ist, erreichen Sie zu Fuß die 3-Sterne Lodge. Diese ist schön gelegen am Rande des Gunung Leuser Nationalparks und der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen in den Park. Einheimische Guides führen Sie in den Dschungel und gehen mit Ihnen auf die Suche nach den Orang-Utans. Für Abenteuerlustige bietet sich eine Tubing-Tour auf dem Fluss an – mit großen Reifen lassen Sie sich den Fluss hinunter treiben und genießen die vorbeiziehende Landschaft.

Indonesien - Gunung Leuser Nationalpark - Affe

Im offenen Bambusrestaurant können Sie leckere einheimische Gerichte genießen und den Lauten der Natur lauschen.

Tangkoko Dove Villa, Sulawesi

Die Tangkoko Dove Villa ist keine luxuriöse Unterkunft. Das Erlebnis Dschungel steht bei der einfachen Lodge auf Sulawesi im Mittelpunkt.

Indonesien - Sulawesi - Affen

Die Tangkoko Dove Villa liegt mitten im Tangkoko Regenwald ganz im Norden der Insel Sulawesi. Neben den kleinen glubschäugigen Koboldmakis gibt es im Tangkoko Naturschutzgebiet eine Vielzahl an verschiedenen Vogelarten und das Naturschutzgebiet eignet sich perfekt für Touren in den Dschungel sowie zur Tierbeobachtung.
Die Lodge besteht aus rustikalen Bungalows, die mit Außenbad ausgestattet sind.

Indonesien - Sulawesie - Naturpark

Indonesien - Sulawesi - Hotelzimmer

Indonesien - Sulawesi - Tangkoko Nationalpark

Indonesien - Sulawesi - Maki

Hier wartet das perfekte Dschungelfeeling am Tor zum Tangkoko Naturreservat auf Sie.

Samboja Lodge Balikpapan, Kalimantan

Die 3-Sterne Samboja Lodge Balikpapan befindet sich im Orang-Utan Schutzgebiet auf der Insel Borneo und liegt mitten im Regenwald im indonesischen Teil der Insel namens Kalimantan.

Indonesien - Kalimantan - Dschungel

Indonesien - Kalimantan - Borneo

Vom privaten Balkon aus – oder auch dem Badezimmer – können Sie direkt in den Regenwald blicken. Besonders die Zimmer im oberen Stock haben eine atemberaubende Aussicht. Der Aussichtsturm bietet die Möglichkeit für eine gemütliche Tierbeobachtung von der Lodge aus. Sie übernachten mitten im Dschungel und müssen dennoch nicht auf Komfort verzichten.

Indonesien - Balikpapan - Dschungelzimmer

Indonesien - Kalimantan - Regenwald Aussicht

Indonesien - Kalimantan - Sun Bear

Die angeschlossene Orang-Utan Auswilderungsstation leistet wichtige Arbeit zum Schutz der letzten „Waldmenschen“ der Erde.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Urlaubsplanung nach Indonesien? Kontaktieren Sie gerne unsere Indonesien-Reisespezialisten. Wir organisieren Ihre individuelle Indonesienreise – für Sie maßgeschneidert.

Wildlife Lodges in Indonesien für Luxusliebhaber

Für diejenigen, die an der faszinierenden Unterwasserwelt interessiert sind und gerne einen gewissen Luxus wünschen, finden sich in den folgenden beiden Traumhotels sicherlich am Besten wieder:

Plataran Komodo Beach Resort, Flores

Indonesien - Flores - Komodo

Auf der Insel Flores, direkt neben dem Komodo Rinca Nationalpark im Ort Labuan Bajo befindet sich das Plataran Komodo Beach Resort. Dieses 5-Sterne Hotel liegt direkt am Strand. Vom Infinity-Pool aus können Sie die Aussicht auf die Inseln Komodo und Rinca genießen. Jedes Cottage verfügt über eine eigene Terrasse mit Blick auf das Meer. Restaurant und Bar bieten indonesische und internationale Köstlichkeiten.

Indonesien - Flores - Labuan Bajo Resort

Indonesien - Flores - Strandhotel Labuan Bajo

Per Boot erreichen Sie traumhafte Tauchgründe und Schnorchelplätze. Genießen Sie die Vielfalt der bunten Unterwasserwelt.

Das Resort ist auch der perfekte Startpunkt für eine Bootstour zu den Komodo-Waranen, den letzten verbliebenen „Drachen“. Auch kann man von hier wunderbar zu Erkundungstourn aufbrechen und die alte Kultur der auf Flores ansässigen Volksstämme kennen lernen.

Indonesien - Flores - Komodo - Warane

Indonesien - Komodo Warane

Komodo Resort & Diving Club, Komodo Nationalpark

Indonesien - Komodo - Schnorcheln

Auf der Insel Sebayur inmitten des Komodo Rinca Nationalparks liegt das wunderschöne 5-Sterne Resort in traumhafter Lage direkt am privaten Sandstrand. Es bietet tolle Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten. Dieses Resort ist nur per Boot zu erreichen und bietet das Flair einer einsamen Insel.
Von der eigenen Terrasse aus können Sie direkt aufs Meer blicken. Im Komodo Sunset Restaurant werden indonesische und italienische Speisen angeboten.

Indonesien - Komodo Nationalpark

Indonesien - Komodo - Bungalowanlage

Indonesien - Komodo - Strandurlaub

Neben der Erkundung der bezaubernden Unterwasserwelt können Sie auch eine Tour zu den größten Waranen unternehmen. Die bekannten Komodo-Warane sind beeindruckend große Echsen – drachenähnlich, die natürlich nur in Begleitung eines Rangers oder Guides besucht werden.

Indonesien - Komodo Rinca National Park

Indonesien - Komodo Resort - Spa

Nach solchen Abenteuern lockt der hoteleigene Spa-Bereich mit verschiedenen Wellness-Anwendungen, wie Massagen, zur Entspannung.

Sie haben Lust bekommen, wissen aber nicht ob Sie lieber einen echten Wildlife-Urlaub oder eine Wellness-Reise erleben möchten? Wer sagt, dass man sich zwischen beiden Urlaubsarten entscheiden muss? Erleben Sie mit uns eine Wildlife- und Wellnessreise in Indonesien, zum Beispiel nach Sumatra und Java oder nach Bali und Komodo. Stöbern Sie gerne in unseren Indonesien-Routenvorschlägen oder kontaktieren Sie unsere Indonesien-Reiseexperten für Ihre persönliche Beratung.

20 Bilder, die Lust auf Surfen in Indonesien machen

Indonesien - Lombok Surfen

Mit Indonesien, dem Land der 17.508 Inseln, verbinden wir meist Sonne, Strand und ganz viel Meer. Dazu gehören selbstverständlich Outdoor-Aktivitäten wie Baden, Schnorcheln und Tauchen. Doch auch Surfen ist bei den Einheimischen wie bei Touristen sehr beliebt. Auf Bali und Lombok gibt es zahlreiche Buchten und Strände, die sich bestens für den Surfspaß im kühlen Nass eignen. Wir haben für Sie die besten Spots getestet.

Bali ist bisher die beliebtere Insel der beiden
Bali ist der Ort in Asien, an dem sich der Trend zum Surfen als erstes durchsetzte und bisher ist kein Ende der beliebten Wassersportart in Sicht. Neben Surfer-Bars an den Stränden sind auch die Motorräder mit extra Surfbretthalterung typisch für die Insel. Während der Trockenzeit von April bis September gibt es super Breaks an der Westküste Balis. In der Regenzeit (November bis März) bietet sich Nusa Dua an der Ostküste an. An der Südküste der Halbinsel Bukit gibt es sogar bei Windstille noch Wellen.

Halbinsel Bukit, Südbali
Indonesien - Bali Surfen

Westküste der Halbinsel Bukit
Indonesien - Bali - Surfen

Steilküste im Westen Balis
Indonesien - Bali - Wellen vor der Küste

Entspannt den Surfern zuschauen
Indonesien - Bali - Blick aufs Meer

Dorf an der Küste Balis
Indonesien - Bali - Surferdorf

Junge Balinesen auf dem Weg zur perfekten Welle
Indonesien - Surfer auf Bali

Breaks vor Nusa Lembongan
Indonesien - Bali super zum Surfen

Türkisblaues Wasser vor Nusa Lembongan
Indonesien - Bali Surfer willkommen

Bunte Boote an Balis Ostküste
Indonesien - Bali Boote am Strand

Insel Nusa Lembongan vor der Ostküste Balis
Indonesien - Bali - die perfekte Welle zum Surfen

Bali ist neben einem Mekka für Strand- und Badeurlauber DIE Hochburg für Surfer aus aller Welt. Super Strände mit perfekten Wellen gibt es zum Beispiel in Kuta. Lombok steht seinem großen Bruder jedoch in nichts nach. Die azurblauen Brecher des Indischen Ozeans haben die perfekte Stärke, sodass es hier vor der Küste regelmäßig spektakuläre Wellen zu reiten gibt. Dabei finden Sie Küstenabschnitte sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die Monate Mai bis Oktober eignen sich am besten für einen Surfurlaub.

Surfbrett-Transport per Motorrad
Indonesien - Lombok: auf dem Weg zum Surfer Strand

Selong Blanak, Südküste von Lombok
Indonesien - Lombok Selong Blanak Beach

Strand von Mawi
Indonesien - Lombok Traumstrand

Kuta Beach, Lombok
Indonesien - Lombok Kuta Strand

Die perfekte Welle erklimmen
Indonesien - Lombok Wellenreiter

Mawi Beach, Lombok
Indonesien - Lombok Mawi Strand

Jeder fängt mal klein an…
Indonesien - Lombok Surfen Lernen

Südküste Lomboks
Indonesien - Lombok Wellen Surfing

Beim Sonnenuntergang nach dem Surfen entspannen
Indonesien - Lombok Sonnenuntergang am Surferstrand

Lombok bietet günstige Unterkünfte und ist mit seinen tollen Surfstränden noch nicht so überlaufen wie Bali. Sicherlich DER Tipp für einen entspannten Surfurlaub!

Haben Sie Fragen? Gerne beraten wir Sie für Ihre ganz individuellen Touren auf Bali und Lombok.

20 Bilder, die Lust auf Wandern in Indonesien machen

Mit einer Indonesien-Reise verbinden wir meist Sonne, Strand, Schnorcheln oder Surfen. Aber ein Aktivurlaub in dem Inselstaat kann noch viel mehr: Erleben Sie beim Wandern in Indonesien die wunderschönen, vielfältigen Landschaften dieses faszinierenden Landes.

Bali, die beliebteste Insel zum Wandern in Indonesien

Indonesien - Ubud auf Bali - Wandern in Indonesien

Indonesien - Bali Reis Ubud

Indonesien - Bali Ubud Reis - Wandern in Indonesien

Reisfelder, so weit das Auge reicht! Um Ubud in Zentralbali sind Sie umgeben von der üppig-grünen Pracht. Bei Wanderungen durch die zahlreichen Reisfelder können Sie neben der beeindruckenden Natur auch die komplexen Bewässerungskanäle entdecken.

In Ostbali gibt es traditionelle Dörfer zu erkunden

Indonesien - Ostbali traditionelles Dorf

Tenganan befindet sich unweit des Küstenortes Candidasa im Osten Balis. Die Dorfbewohner bezeichnen sich als Bali Aga, sogenannte Original-Balinesen. Sie sind ihrer Tradition treu geblieben und leben fast völlig isoliert. Die aristokratische Herkunft der Einheimischen reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück.

Lombok, die Nachbarinsel Balis, hat auch viele grüne Flecken zu bieten

Indonesien - grünes Lombok

Indonesien - Lombok Vuklan Rinjani

Indonesien - Lombok Landwirtschaft - Wandern in Indonesien

Indonesien - Lombok Tetebatu Wasserfall
Indonesien - Mt Rinjani Lombok

Wanderungen am Fuße des zweithöchsten Vulkans Indonesiens führen durch Äcker und Felder. Die meisten Bewohner hier leben von der Landwirtschaft und den fruchtbaren Böden unterhalb des Vulkans. Tetebatu ist eines dieser Bauerndörfer. Unser einheimischer Guide zeigt Ihnen die Gegend mit ihren wunderschönen Wasserfällen.

Indonesien - Lombok - Rinjani Kratersee baden

Den Mount Rinjani zu erklimmen ist mehr als nur eine kleine Wanderung, hier geht es um eine Bergbesteigung bis zum Gipfel! In 3 oder 4 Tagen ist es möglich, den höchsten Punkt des Rinjani auf 3.726 m zu erreichen und wieder sicher abzusteigen. Unvergesslich ist dabei das wunderschön erholsame Bad im Kratersee. Unterwegs sind Sie mit einer Crew, die aus Ihrem Guide und Trägern, die sich um Ihre Camping-Ausrüstung und Verpflegung kümmern, besteht. Übernachtet wird in Zelten mitten in der Natur. Sicherlich ist die Besteigung des zweithöchsten Vulkans Indonesiens mit großer Anstrengung verbunden, doch sie bietet ein einzigartiges Erlebnis, auf das jeder gerne mit Stolz zurück blickt.

Vulkane gibt es auch ‚en masse‘ auf der Insel Java

Indonesien - Java Vulkan Bromo

Indonesien - Java Bromo

Im Osten von Java befindet sich der Vulkan Bromo, der im Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru liegt. Per Allradfahrzeug fahren Sie erst durch ein Meer aus Asche durch eine riesige Caldera, bis Sie am Fuße des Schichtvulkans Bromo stehen, der Schwefelwolken ausspuckt. Vom Aussichtspunkt bietet sich hier ein gigantischer Blick! Sehr gerne wird die Plattform zum Sonnenaufgang besucht. Wir raten davon jedoch ab, da der Ansturm um diese Zeit einfach zu groß ist und empfehlen Ihnen, den atemberaubenden Ort zu einer ruhigeren Zeit zu bestaunen.

Indonesien - Java Bromo

Indonesien - Java Vulkane Bromo und Semeru

Sumatra – Gunung Leuser-Nationalpark – Paradies der Orang-Utans

Indonesien - Sumatra - Gunung Leuser

Indonesien - Sumatra

Indonesien - Sumatra - Gunung Leuser

Der Gunung Leuser-Nationalpark im Norden Sumatras ist einer der letzten Regenwälder, in denen Orang-Utans in freier Wildbahn leben. Ansonsten sind die Tiere nur noch auf Borneo heimisch. Bei einer Tageswanderung mit Guide besteht die Möglichkeit, die ‚Waldmenschen‘ in freier Natur zu bewundern. Aber auch ein mehrtägiger Trip mit Zelten im Dschungel ist ein unvergessliches Erlebnis!

In Zentralsulawesi bei dem Volk der Toraja

Indonesien - Sulawesi bei den Toraja

Indonesien - Sulawesi

Das Volk der Toraja ist vor allem wegen seines Totenkultes bekannt: Beeindruckend sind die riesigen Beerdigungszeremonien mit hunderten von Gästen. Bei einer Wanderung durch die grüne Landschaft können Felsengräber bewundert werden, aber auch die einzigartigen Häuser der Toraja mit ihren Spitzdächern sind sehenswert.

Möchten Sie gerne Unterstützung für Ihre Wanderung in Indonesien ? Gerne beraten Sie unsere Indonesien Reisespezialisten für Ihre ganz individuelle Wandertour in Indonesien.

Kulinarische Reise durch indonesische Küche

Wenn es draußen kälter wird, dann wärmen uns gut gewürzte Gerichte aus Indonesien auf. Hier eine kleiner Einblick in die indonesische Küche. Die hier präsentierten Gerichte haben unseren Indonesienspezialisten auf ihren Entdeckungstouren besonders gut geschmeckt.

Nasi Goreng

Das Nationalgericht Indonesiens! Dieses Essen gibt es überall in Indonesien, trotz Multikulti-Nation. Übersetzt heißt Nasi Goreng ‚gebratener Reis‘, dieser ist mit süßer Sojasoße, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Tamarinde gewürzt. Ursprünglich war es ein Resteessen, das mit dem Reis des Vortages zubereitet und zum Frühstück verspeist wurde. Heute wird Nasi Goreng zum Frühstück, zu Mittag oder zu Abend gegessen. Mit Ei und Krabbenkräckern wird es zu ‚Nasi Goreng Spezial‘.

Bakso

Indonesien - Fleischbällchen Suppe

Die Fleischbällchensuppe Bakso ist eine sehr beliebte Fleischsuppe in Indonesien. An jeder Straßenecke gibt es einen Bakso-Imbiss, vor allem auf der Insel Java ist die Suppe sehr verbreitet. Jeder Imbiss hat sein eigenes Rezept. Die traditionellen Bällchen werden aus Rindfleisch, Tapiokamehl und natürlich Knoblauch hergestellt. Neben den Fleischbällchen kommen auch Reisnudeln, Lauchzwiebeln und Sellerie in die Suppe.

Gado-Gado

indonesischen Salat

Gado-Gado ist ein bekannter und gern verzehrter Snack in der indonesischen Straßenküche. Es ist ein gemischter Salat, der mit scharfer Erdnusssoße serviert wird. Sojasprossen und Ei dürfen auf keinen Fall fehlen. Dazu werden Krabbenchips gereicht. Sogar Jamie Oliver hat den indonesischen Salat in einem seiner Kochbücher aufgenommen. Sehr lecker!


Haben Sie schon Appetit bekommen, nach Indonesien zu reisen? Melden Sie sich gerne bei unseren Indonesien-Reiseexperten für eine individuelle Planung Ihres Indonesienurlaubs.

Babi Guling

Spanferkel in Ubud

Die indonesische Variante des Spanferkels ist in Ubud auf Bali weit verbreitet. Der bekannteste Imbiss für diese schmackhafte Spezialität, Ibu Oka, hat mittlerweile mehrere Filialen auf der Insel – fast schon eine Restaurantkette. Wenn Sie das Gericht ‚Spezial‘ bestellen, dann ist auch die leckere Kruste mit dabei.

Bebek Betutu

Bali Ente

Die in Bananenblättern geschmorte Ente ist ein leckeres Gericht, das auf Bali gerne zubereitet wird. Enten haben auf Bali einen höheren Stellenwert als Hühner, sind somit gleich etwas Besonderes. Neben der unglaublich knusprigen Ente gibt es als Beilagen oft Bohnengemüse, Salat und natürlich Reis. Selbstverständlich wird mit den Fingern gegessen – da schmeckt es doch gleich noch besser!

Saté

Indonesien - Fleischspieße

Gegrillte Fleischspieße – Saté – sind ein beliebtes Streetfood auf der Insel Java. Vor allem abends wird der leckere Snack an vielen Ständen verkauft. Erst werden die Spieße individuell ausgesucht und dann direkt gegrillt. Dazu werden in den Straßenküchen gerne Ingwertee oder Ingwermilch gereicht.

Serabi

Indonesien - Reispfannküchlein

Serabi ist ein indonesischer Pfannkuchen aus Reismehl und Kokosmilch. Vor der Fastenzeit Ramadan backen die Frauen Berge an Leckereien, die dann noch vor Beginn des Ramadan verspeist werden. Aber auch sonst sind die süßen Leckereien sehr gefragt und werden gern als Snack auf die Hand bei Straßenhändlern gekauft.

Dange

Leckereien aus Sulawesi

Dange ist eine Süßigkeit aus Sulawesi. Kokosflocken und Reismehl werden mit Palmzucker gemischt, in heiße Tonformen, die gerade aus dem Ofen kommen, gepresst und auf Bananenblättern serviert. Das duftet köstlich! Viele Ausflügler aus der Hauptstadt Sulawesis, Makassar, halten auf ihrem Sonntagsausflug an den Straßenständen an und nehmen die Leckerbissen in kleinen Schächtelchen mit.


Indonesiens Küche ist so vielfältig wie seine Einwohner. Für uns gehören die kulinarischen Besonderheiten zum Highlight jeder unserer Entdeckungstouren. Haben Sie schon Appetit bekommen, nach Indonesien zu reisen? Melden Sie sich gerne bei unseren Indonesien-Reiseexperten für eine individuelle Planung Ihres Indonesienurlaubs.

Indonesien in Bildern – meine Favoriten

Indonesien in Bildern – meine Favoriten – eine Bilderreihe:

Hinduistische Tempelanlage Prambanan – ein UNESCO Weltkulturerbe

2_P1090702
Prambanan ist ganz in der Nähe der Stadt Yogyakarta auf der Insel Java zu finden. Der hinduistische Tempel ist mehr als 1.000 Jahre alt. Heute ist Prambanan ein Must-See auch für indonesische Schüler, wie hier im Bild zu sehen, sind diese auf Java meist muslimischen Glaubens.

UNESCO Weltkulturerbe Borobudur

1_P1090311
Ein Nebeneinander von Religionen war also schon vor langer Zeit kein Problem. Denn gar nicht weit entfernt des hinduistischen Tempels auf Java befindet sich eine buddhistische Tempelanlage: Borobudur. Ein Besuch beim Sonnenaufgan ist sehr beeindruckend: Was für ein mystischer Augenblick, wenn die Sonne die ersten Strahlen des Tages auf die Tempelanlage wirft!

Aschemeer im Nationalpark Bromo-Tengger-Semeru

04_DSCF5067
Allein die Anreise im Landrover über Stock und Stein ist schon ein Erlebnis und das riesige Aschefeld innerhalb des äußeren riesigen Kraters fand ich sehr beeindruckend… und da hatte ich noch nicht einmal in den rauchenden Krater des Vulkans Bromo geschaut.

Ausblick über die Vulkane Bromo-Tengger-Semeru

5_P1100149
Dieser Anblick lässt wohl nicht nur Geografen-Herzen höher schlagen! Anfangs war die komplette Landschaft im Nebel versunken und ich habe nur grau gesehen. Was für ein Glück, diesen Ausblick dann doch noch genießen zu dürfen.

Ausgehen ‚auf Indonesisch‘ in Yogyakarta

6_P1090672
Am Alun Alun Lor inmitten der Stadt wird der Park abends zum Kirmesplatz. Die bunt beleuchteten Autos werden von den Besuchern selbst angetreten und haben eine eigene Musikanlage, wo die neuesten Songs ausgewählt und in voller Lautstärke abgespielt werden können. Nach dieser ‚Strapaze‘ gönnt man sich etwas Fingerfood an einem der vielen Essensstände, die hier nur abends aufgebaut werden.

Indonesischer Salat: Gado-Gado

7_P1090761
Der Salat beinhaltet verschiedenen Gemüsesorte, meist mit Sojasprossen und Ei, und wird mit einer warmen Erdnusssoße verfeinert. Krabbengebäck darf dazu auch nicht fehlen. Mhm.. in allen Varianten sehr lecker! Achtung – der Schärfegrad ist manchmal mit Vorsicht zu genießen.

Kinder auf Sulawesi in traditioneller Tracht der Toraja

8_DSCF5430
Eine Beerdigungszeremonie ist im Toraja-Land, mitten auf der Insel Sulawesi gelegen, auch eine fröhliche Feier, vor allem für die Kinder: Wildes Toben und Süßigkeiten ohne Ende!

Felsengräber der Toraja

10_P1100560
Beeindruckender Totenkult des Toraja-Volkes in Zentralsulawesi – die Verstorbenen werden in Felsengräbern beerdigt und ein Tau Tau, ein geschnitzes Ebenbild, wird vor der Ruhestätte aufgestellt. Im Glauben der Toraja sind in den Tau Taus die Seelen der Verstorbenen enthalten.

Das Status-Symbol der Toraja

9_DSCF5446
Status-Sympol ‚Büffel‘ beim Volk der Toraja – und besonders ein gepunkteter Büffel hat einen riesigen Wert. Kein Wunder das die Männer stundenlang jeden Morgen ihren Büffel füttern und pflegen – Rasur inklusive!

Gunung Agung auf Bali, heiliger Vulkan

11_P1110381
Im Glauben der Balinesen wird der Gunung Agung vielfach als Symbol des mythologischen Berges Meru und damit des Zentrums der Welt angesehen. Mit seinen 3.142 m Höhe ist der höchste Vulkan Balis recht beeindruckend. Wanderbegeisterte können den Gipfel an einem langen und kräftezehrenden Tag erreichen.

Sonnenuntergang über dem Mt. Agung

13_DSCF5932
Von der Nachbarinsel Balis, von Lombok aus, ist der Mount Agung in tiefes Lila getaucht. Traumhaft… oder kitschig, wie man es sieht!

Strandbar auf den Gilis – Cocktails & Co

12_DSCF5871
Gili ist die Bezeichnung für alle kleine Inseln vor Lombok. Gefunden habe ich diese gemütliche Hippie-Strandbar auf Gili Trawangan. Einfach herrlich hier den Abend ausklingen zu lassen!

Bali – Insel der Götter

15_P1110418
Tempel ohne Ende… prächtige, verspielte, mit Blumen geschmückte! Enfach toll, über die Insel zu fahren und in diese Welt einzutauchen.

Sandstrand im Süden Balis

16_DSCF6211
Sommer, Sonne, Sonnenschein – Sanur im Südwesten Balis lädt zum Relaxen ein. Wer möchte kann mit den schön bemalten Booten auch in See stechen!