Maßgeschneiderte Individualreisen nach Südostasien

Beste Reisezeit in Indonesien

Alles was Sie zur besten Reisezeit in Indonesien wissen müssen

Indonesien Karte

Die zahlreichen Inseln des Landes Indonesien liegen teilweise knapp über, unter oder genau auf dem Äquator, weswegen im gesamten Inselstaat ein tropisches Klima mit einer Trocken- und einer Regenzeit herrscht. In diesem Beitrag teilen wir einige unserer Erfahrungen auf unseren Entdeckungsreisen durch Indonesien. Was ist nach unserer Meinung die beste Reisezeit für Indonesien?

Keine Zeit zum langen Recherchieren? Wir beraten Sie zu Ihrer besten Reisezeit in Indonesien und gestalten Ihre individuelle Indonesienreise.

Überblick zum Klima in Indonesien

Klimatabelle Indonesien

In den Monaten April bis Oktober ist grundsätzlich Trockenzeit in Indonesien, die Monate November bis März bringen feuchte Luftmassen, die durch den Monsun bedingt sind.

Doch selbst in der Regenzeit muss es nicht den gesamten Tag regnen – meist ist der Niederschlag auf einen kräftigen Regenguss am Nachmittag beschränkt. Zu diesem allgemeinen Klima kommen mikroklimatische Verhältnisse hinzu, zum Beispiel ist es in den hohen Bergen meist deutlich kühler.

Die Luftfeuchtigkeit liegt überall bei etwa 90 %, nachmittags geht sie teilweise auf 70 % zurück. Temperaturen im Flachland betragen im Schnitt das ganze Jahr über zwischen 22 und 34 Grad Celsius.

In Ostjava und Nusa Tenggara (das sind die Inseln östlich von Java: Bali, Lombok, Sumbawa, Flores etc.) herrscht im Mai und Juni eine trockene Nachmonsunzeit und von Juli bis Oktober eine heiße Trockenzeit! Die trockene Nachmonsunzeit ist für viele Reisende die angenehmste Reisezeit.

Die Regenzeit in Indonesien

Indonesien ist während der Regenzeit von November bis März stark von den Monsunen betroffen, wobei der Südwestmonsun starke Regenfälle mit sich bringt. Taifune sind in Indonesien seltener, aber gelegentlich gibt es tropische Stürme, die ähnliche Auswirkungen haben können, insbesondere in den Monaten von November bis Februar. Diese Naturereignisse können die Reisebedingungen beeinträchtigen, vor allem in den Küstenregionen und auf den Inseln.

Die Tourismussaisons in Indonesien

Die Tourismussaison in Indonesien teilt sich in Hauptsaison und Nebensaison. Die Hauptsaison ist von April bis Oktober, wenn das Wetter besonders angenehm ist. In der Nebensaison, von November bis März, gibt es weniger Touristen, das Wetter kann jedoch unbeständiger sein, da es dann häufiger regnet, insbesondere durch den Monsun. Reisen in der Nebensaison bieten oft ruhigere Erlebnisse und günstigere Preise.

Beste Reisezeit Indonesien nach Inseln

In Indonesien gibt es je nach Region unterschiedliche Wetterbedingungen, die sich auf die besten Reisezeiten auswirken. Beliebte Reiseziele wie Bali und Lombok sind vor allem während der Trockenzeit von April bis Oktober ideal zu besuchen. Auf Sumatra, Java und den Molukken kann das Wetter jedoch variieren, und besonders die westliche und zentrale Region sind während des Monsuns von November bis März regenreicher. Wenn man von der Küste oder den Inseln von Bali bis Nusa Tenggara aus geht, ist die Trockenzeit am angenehmsten für Aktivitäten wie Surfen und Sightseeing.

Die beste Reisezeit in Indonesien nach Inseln:

Wir empfehlen als optimale Reisezeit die Monate Mai bis Oktober. Im Juni zum Beispiel ist es noch nicht zu heiß, der mit vereinzelten Wolken durchsetzte Himmel strahlt blau.

Java ist kulturell und landschaftlich sehr interessant und kann am besten im Rahmen einer Rundtour bereist werden. Beeindruckend und ein Must-See ist sicherlich einer der vielen Vulkane, die Java zu bieten hat. In der Stadt Yogyakarta im Zentrum Javas ist es oft heiß und schwül, der Wasserpalast zeigt sich, wenn er von der Sonne angestrahlt wird, von seiner schönsten Seite.

Unser Routenvorschlag für Java ist eine dreiwöchige Reise durch ganz Java inklusive der Erkundung Balis im Anschluss. Wir stellen Ihnen die Reise aber auch gerne ganz nach Ihren Wünschen zusammen.

  • Temperaturen in der Trockenzeit von Mai bis Oktober: 24 bis 31 Grad
  • Temperaturen in der Regenzeit von November bis April: 22 bis 30 Grad

Die paradiesische Insel Bali ist das ganze Jahr über gut zu bereisen. Die Trockenzeit ist hier von April bis Oktober spürbar. Jedoch lässt sich auch in der Regenzeit häufig die Sonne blicken: Meist regnet es täglich nur einmal für maximal zwei Stunden, kurz danach werden die nassen Straßen wieder von der Sonne getrocknet. Unsere Favoriten sind die Monate April bis Juni, da zu dieser Zeit wenige andere Reisende unterwegs sind.

Bali hat viele verschiedene Facetten zu bieten: von kulturellen und spirituellen Highlights in den zahlreichen Tempeln überall am Straßenrand über die unterschiedlichen Strände (mit schwarzem oder weißem Sand) bis hin zu den beeindruckenden, mit Reisterrassen überzogenen Vulkanen, die bewandert oder einfach nur vom Tals aus bestaunt werden können.

Als Beispiel für eine längere Rundreise haben wir einen Routenvorschlag für eine 3-wöchige Reise durch Java mit Bali als Anschluss im Programm. Bei Interesse an einer individuellen Reise nach Bali melden Sie sich doch einfach bei unseren Indonesien Reisespezialisten, wir beraten Sie gerne und stellen Ihre bevorzugten Reiseziele auf Bali zu einem Komplettpaket zusammen.

  • Temperaturen in der Trockenzeit von April bis Oktober: 24 bis 31 Grad
  • Temperaturen in der Regenzeit von November bis März: 23 bis 29 Grad

Die Wassertemperatur ist herrlich zum Baden und das ganze Jahr über mit 27 bis 29 Grad Celsius recht konstant.

Die Trockenzeit auf Lombok ist sehr stark ausgeprägt, das heißt, es ist sehr heiß, besonders gegen Ende der Trockenzeit. Wir empfehlen als beste Reisezeit die Monate Juni bis September. In der sogenannten ‚Shoulder Season’ (im Juni) sind noch weniger Besucher vor Ort.

Baden am Mawi Beach an der Südküste Lomboks ist sicherlich ein einmaliges und fast ungestörtes Erlebnis. Die türkisenen Wellen treffen auf den weißen Sandstrand und ergeben ein wunderschönes Bild, das dem Betrachter fast unwirklich erscheint.

Von einer ganz anderen Seite zeigt sich Lombok im Zentrum der Insel, wo der zweithöchste Vulkan Indonesiens, der Mount Rinjani, von fruchtbarem Ackerland umgeben 3.726m hoch in den Himmel ragt. Für die ganz Sportlichen bietet sich hier eine mehrtägige Trekking-Camping-Tour auf den Gipfel an, ansonsten empfehlen wir eine Tageswanderung am Fuße des Mt. Rinjani durch die bewirtschaftete Agrarlandschaft mit ihren Reis- und Gemüsefeldern.

Lombok lässt sich sehr gut mit den anderen großen Inseln Indonesiens kombinieren: z.B. mit Java, Sulawesi oder Bali. Selbstverständlich können wir Ihnen auch Ihre ganz individuelle Reiseroute erstellen. Kontaktieren Sie uns einfach.

  • Temperaturen in der Trockenzeit von April bis Oktober: 19 bis 31 Grad
  • Temperaturen in der Regenzeit von November bis März: 22 bis 31 Grad

Sulawesi hat so viele Inselarme, dass das Klima sehr durch die lokalen Gegebenheiten beeinflusst ist, was zu vielen verschiedenen Mikroklimata führt. Das zentrale Gebiet, die Toraja-Region, hat mehrere Regenzeiten im Jahr und zählt zu den regenreichsten Gebieten des Landes. Hier regnet es fast täglich gegen 15 -16 Uhr. Im Norden und Süden fallen die meisten Niederschläge in den Monaten November bis März. Unser Tipp sind die Monate Juni bis August: im Juni sind noch recht wenige Reisende dort und im Juli/ August finden viele der beeindruckenden Beerdigungszeremonien statt.

Das Highlight auf Sulawesi ist unserer Meinung nach der Besuch des Toraja-Volkes in den Bergen von Zentralsulawesi. Bis 1905 war dieses Völkchen ganz von der Außenwelt abgeschottet und hat somit seine eigene interessante Kultur beibehalten. Beeindruckend sind die traditionellen Häuser mit Dächern in Formen von Schiffen, eingebettet in die Reisterrassen.

In Südsulawesi ist ein Ausflug zu einem Volk möglich, das so ganz anders lebt: auf schwimmenden Bambushäusern im Danau Tempe-See. Fortbewegungsmittel hier sind lange motorisierte Kanus.

Wir haben eine Tour durch Zentral- und Südsulawesi ausgearbeitet. Sulawesi ist auch gut kombinierbar mit einem Aufenthalt auf Bali oder Lombok.

  • Temperaturen von Juni bis August: 20 bis 32 Grad
  • Temperaturen von September bis Mai: 21 bis 34 Grad

Im Norden der Insel setzt die Regenzeit schon früh ein: die Stadt Medan wird schon im Oktober von stärkerem Regen heimgesucht. Die beste Reisezeit auf Sumatra sind die Monate Mai bis September, die ruhigeren Monate sind Mai und Juni. Grundsätzlich kann es auf Sumatra das ganze Jahr hindurch regnen, es unterscheidet sich hauptsächlich die Stärke des Regens. Da die Temperaturen ganzjährig sehr konstant sind, kann die Insel im Grunde immer besucht werden.

Orang-Utans, die Menschen des Dschungels, gibt es in freier Wildbahn nur noch auf den indonesischen Inseln Sumatra und Borneo zu entdecken. Die Menschenaffen mit dem roten Fell in der Wildnis zu beobachten, ist ein einmaliges Erlebnis, das wir Ihnen bei einer Dschungeltrekking-Tour im Gunung Leuser-Nationalpark bieten. Ansonsten beeindruckt die Landschaft durch ihre malerischen Flusstäler. Hier ist es das ganze Jahr über sehr schwül.

Eine Reise zu unseren haarigen Verwandten kann auch gut mit einer Rundreise auf einer der anderen indonesischen Inseln verknüpft werden, zum Beispiel mit einer Familienreise nach Bali.

  • Temperaturen in der Trockenzeit von Mai bis September: 23 bis 33 Grad
  • Temperaturen in der Regenzeit von Oktober bis April: 23 bis 33 Grad

Auf den Inseln Flores, Komodo und Rinca herrscht von Mai bis Mitte Oktober Trockenzeit. In dieser Zeit weht auch ein stetig frischer Wind aus Australien und es ist nicht so feucht. Unabhängig vom Klima gibt es wie überall in Indonesien eine touristische Hochsaison von Juli bis September. Indonesien eignet sich hervorragend für einen Urlaub in der Sommerzeit. Da die Temperaturen meist nicht höher als 30 Grad liegen, lässt sich der Inselstaat in dieser Zeit sehr angenehm erkunden. 

Flores ist eine Insel mit einer Länge von über 700 km. Reisende begegnen hier faszinierenden Menschen, uralten Kulturen und umwerfenden Landschaften, wie zum Beispiel den drei Kelimutu-Seen, die unglaublicherweise in verschiedenen Farben leuchten. Komodo ist bekannt für die Begegnung mit der Riesen-Landechse, die zu den größten Reptilien der Welt zählt. Der Komodo-Nationalpark zählt mit seinen Inseln Komodo, Rinca und Padar zum Unesco-Weltnaturerbe.

Eine Indivdualreise über die kompletten Inseln Flores und Komodo können wir Ihnen ganz nach Ihren Wünschen erstellen.

  • Temperaturen in der Trockenzeit von Mai bis Oktober: 20 bis 31 Grad
  • Temperaturen in der Regenzeit von November bis April: 22 bis 32 Grad

Der südliche Teil der Insel Borneo, Kalimantan, gehört zu Indonesien. Es gibt hier keine ausgeprägte Regenzeit: das ganze Jahr über ist es heiß und feucht mit recht vielen Regenfällen. Die beste Reisezeit hängt hier also nicht vom Wetter ab; wir empfehlen, außerhalb der Hochsaison (Juli, August, September) zu reisen.

In Kalimantan haben Sie die Möglichkeit, ein Orang-Utan-Trekking zu unternehmen: Beobachten Sie die faszinierenden Tiere in freier Wildbahn – ein einmaliges Erlebnis! Gut verbinden lässt sich die Tierbeobachtung mit einer Flussfahrt mit Übernachtung an Bord durch den Dschungel.

Die Temperaturen auf Kalimantan liegen das ganze Jahr über bei 23 bis 31 Grad

Reisezeit und Aktivitäten

Indonesien Komodo Pink Beach

Strand

In Indonesien ist die beste Zeit für einen Strandurlaub während der Trockenzeit von April bis Oktober, besonders in beliebten Regionen wie Bali, Lombok und den Gili-Inseln. Diese Monate bieten ideales Wetter mit warmen Temperaturen und wenig Regen. Während der Regenzeit von November bis März können starke Regenfälle auftreten, vor allem in West- und Zentralindonesien, wodurch Strandaktivitäten eingeschränkt sein können. Trotz der Regenfälle gibt es dennoch einige Gebirgsküstenregionen, die auch in der Regenzeit ein angenehmes Klima bieten.

Indonesien Flores Mantarochen

Tauchen/ Schnorcheln

Tauchen und Schnorcheln in Indonesien sind das ganze Jahr über möglich, aber die beste Zeit ist während der Trockenzeit von April bis Oktober. In dieser Zeit sind die Sichtverhältnisse unter Wasser optimal, besonders in Regionen wie Komodo, Raja Ampat und Bali. Während der Regenzeit von November bis März können die Sichtverhältnisse beeinträchtigt sein, und es gibt gelegentlich starke Strömungen, besonders in bestimmten Meeresgebieten. Dennoch bleiben einige Tauchplätze, wie die geschützten Buchten, auch während der Regenzeit gut zugänglich.

Komodo Nationalpark Familie Wanderung

Wandern

Wandern in Indonesien ist während der Trockenzeit von April bis Oktober ideal, wenn die Bedingungen stabiler und die Pfade sicherer sind. Beliebte Ziele wie der Mount Rinjani oder der Ijen-Krater bieten zu dieser Reisezeit Indonesiens klare Aussichten und trockenes Wetter. Mit guter Planung ist Wandern jedoch auch in der Regenzeit möglich, obwohl die Wege oft rutschig sind und das Wetter unberechenbarer sein kann. Für gut vorbereitete Reisende können dennoch einzigartige Erlebnisse warten.

Java Yogyakarta Puppen

Kultur

Indonesien bietet kulturelle Erlebnisse wie Tempelbesuche und traditionelle Zeremonien, die das ganze Jahr über genossen werden können. Während der Trockenzeit sind bestimmte Aktivitäten wie Open-Air-Festivals, Tanzaufführungen oder Besuche historischer Stätten angenehmer, da sie weniger durch Wetterbedingungen beeinträchtigt werden. In der Regenzeit hingegen kann es Herausforderungen geben, doch die kulturellen Attraktionen, darunter Museen und lokale Märkte, sind weiterhin zugänglich. Die vielfältige Reisezeit Indonesiens erlaubt es, das kulturelle Erbe des Landes unabhängig von der Jahreszeit zu entdecken.

Kokusnuss

Früchte

Indonesien ist ein Paradies für Liebhaber tropischer Früchte. Zu den besten Zeiten, Früchte zu genießen, gehört die Regenzeit, wenn Früchte wie Durian, Mangostan und behaarte Litschis in ihrer Hochsaison sind. Während der Trockenzeit von April bis Oktober sind Mangos, Ananas und Papayas in Hülle und Fülle vorhanden. Die Reisezeit Indonesiens bietet somit zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, eine Vielzahl an frischen, exotischen Früchten zu probieren, wobei jede Saison ihre speziellen Delikatessen bereithält.

Schiffstouren

Schiffstouren in Indonesien bieten vielseitige Erlebnisse, besonders während der Trockenzeit von April bis Oktober. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Bootsfahrten zu den Komodo-Inseln, Bali oder durch den Raja Ampat-Archipel. In der Regenzeit, die von November bis März dauert, können einige Touren aufgrund von rauer See und Winden eingeschränkt sein. Dennoch bleiben Flussfahrten in Gebieten wie Borneo möglich. Indonesiens Reisezeit beeinflusst die Sicherheit und Verfügbarkeit von Touren, sodass sorgfältige Planung wichtig ist, um die besten Bedingungen für eine Schiffstour zu genießen.

Bali Strand

Hochzeitsreisen

Indonesien ist ein beliebtes Ziel für Hochzeitsreisen, insbesondere während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter stabil ist und die Strände ideal für romantische Erlebnisse sind. Orte wie Bali, Lombok und die Gili-Inseln bieten luxuriöse Resorts und malerische Landschaften. In der Regenzeit sind die Preise oft niedriger, und es gibt weniger Touristen, was für Paare, die Privatsphäre suchen, attraktiv sein kann. Die Reisezeit Indonesiens bietet zu jeder Saison einzigartige Möglichkeiten für unvergessliche Flitterwochen.

Komodo Familienreise

Familienreisen

Familienreisen nach Indonesien bieten eine breite Palette an Aktivitäten, die sowohl für Erwachsene als auch Kinder geeignet sind. Die Trockenzeit ist ideal für Strandtage, Erkundungstouren und Outdoor-Abenteuer wie Tierbeobachtungen oder Vulkantrekking. Viele Resorts und Hotels bieten kinderfreundliche Einrichtungen und Aktivitäten. In der Regenzeit, von November bis März, sind Besuche in Museen, kulturellen Stätten und interaktive Workshops empfehlenswert. Unabhängig von der Reisezeit in Indonesien finden Familien das ganze Jahr über spannende und lehrreiche Erlebnisse.

Weitere Infos zur Reisezeit Indonesien

Feiertage

Indonesien hat mehrere Feiertage, die das Reisen beeinträchtigen können. Besonders der Nyepi-Tag (Tag der Stille) auf Bali im März oder April, an dem die Insel praktisch stillgelegt wird, kann für Touristen Einschränkungen mit sich bringen. Auch der Lebaran (Idul Fitri) nach dem Ramadan im Juni oder Juli führt zu geschlossenen Geschäften und veränderten Reisebedingungen. Trotzdem bietet Indonesien das ganze Jahr über eine große Auswahl an Aktivitäten, wenn man solche Feiertage berücksichtigt und seine Reise rechtzeitig plant.

Landestypische Naturereignisse

In Indonesien gibt es während der Regenzeit starke Regenfälle, die vor allem im Süden und in tropischen Regionen häufig auftreten. Die Monsunzeit, von November bis März, bringt in vielen Gebieten heftigere Niederschläge, wobei tropische Stürme und Überschwemmungen vorkommen können. Taifune sind weniger verbreitet als in anderen asiatischen Ländern, aber dennoch können sie in bestimmten Regionen des Archipels auftreten. In Gebirgsregionen sind Erdrutsche ebenfalls ein Risiko, besonders während intensiver Regenperioden.

Kein Indonesien Ratgeber kann eine individuelle Beratung ersetzen!

Christina Bauer

Christina Bauer

Sparen Sie sich die komplizierte Recherche zur besten Reisezeit in Indonesien und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten persönlich beraten. Nennen Sie uns Ihre Wünsche und wir schneidern Ihnen Ihre perfekte persönliche Traumreise zusammen:

Indonesien Reisebeispiele

Erlebnis

Erholung

Erlebnis

Erholung

Erlebnis

Erholung