Maßgeschneiderte Individualreisen nach Südostasien

Streetfood Malaysia

In unserer neuen Streetfood-Reihe präsentieren wir Ihnen unsere kulinarischen Favoriten unserer Reiseziele. Diesmal geht es nach Malaysia.

Malaysia besticht durch seine enormen landschaftlichen Gegensätze und das Mosaik unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Traditionen. Seit jeher hat sich an einer der ältesten Handelsrouten der Welt ein Schmelztiegel verschiedenster Ethnien entwickelt, der eine unvergleichliche Vielfalt aus Architektur, Sprachen, farbenfrohen Festen und -nicht zuletzt- exotischer Küche in das „Königreich der Kontraste“ gebracht hat. Mit regionalen, indischen und chinesischen Einflüssen wird wohl jeder Feinschmecker auf seine Kosten kommen. Unsere fünf Lieblingsgerichte, die Sie an jeder Straßenecke kosten können, stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Nasi Lemak

Nasi Lemak ist DAS Streetfood-Gericht Malaysias. Traditionell wird es hauptsächlich zum Frühstück gegessen, mittlerweile kann man es aber den ganzen Tag über bestellen. Es besteht aus Reis, der in Kokosmilch gegart wurde und dann in Bananenblätter gewickelt verkauft wird. Dazu kommt ein großer Löffel Sambal (Chili-Soße), ein hartgekochtes Ei, Erdnüsse, getrocknete Chilis und zwei bis drei Gurkenscheiben. Ob es eine bestimmte Reihenfolge für das Essen gibt, wissen wir nicht – einfach unterschiedliche Kombinationen ausprobieren und schlemmen!

Nasi Lemak

Dosa

Ursprünglich kommt dieses leckere Gericht aus Südindien, es ist aber auch aus der malaiischen Küche nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich bei Dosa um einen dünnen Pfannenkuchen aus fementiertem Reis- und Urdbohnenteig, der auf einer speziellen Platte gebraten und anschließend zu einer großen Röhre zusammengerollt wird. Dazu kommt eine große Portion Kokosnusschutney und Sambar, einer Linsen-und Tamarindensoße. Je nach Variation ist das Dosa mit unterschiedlichsten Inhalten gefüllt.

Dosa

Satay Ayam

Diese bekannten Hähnchenspieße sind ein typischer malaiischer Snack, den es an jeder Ecke zu kaufen gibt. Mariniert mit einer süßliche Soja-Soße werden die Hähnchenteile aufgespießt und über einem kleinen Holzofenfeuer gebraten. Durch die schnelle Wärmeentwicklung des Feuers sind die Spießchen schnell durchgekocht, ohne an Saftigkeit zu verlieren, während sie einen rauchigen Geschmack annehmen. Typischerweise bekommt man zu den Sate-Spießen leckere Erdnusssoße serviert.

Malaysia Satay Ayam

Laksa

Laksa erfreut sich neben Malaysia auch in Singapur großer Beliebtheit. Es handelt sich hierbei um eine Kokos-Chilli-Suppe die mit Garnelen, Fisch, Gemüse und Nudeln verfeinert wird. Achtung: die Suppe kann mitunter für den europäischen Gaumen sehr scharf ausfallen!

Laksa

Cendol

Nachtisch-Liebhaber kommen in Malaysia auf jeden Fall auf ihre Kosten. Neben süßen Verführungen wie Ais Kacang oder Putu hat es uns vor allem Cendol angetan. Das Dessert aus Shaved Ice, Kokosmilch, Palmzuckersirup und grünen Reismehlgelee- Würmchen sieht vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aus, schmeckt aber umso besser!

Cendol

Sie haben Lust auf Malaysias Streetfood bekommen? Vor Ort schmeckt es bekanntlich immer noch am besten. Setzen Sie sich mit den Green Tiger-Malaysiaexperten in Verbindung und planen Sie noch heute Ihren Traumurlaub!

Christina Bauer

Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Individualurlaubs

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch
+49 (0)761 211 48 48

oder per Mail an info@green-tiger.de